Inhaltsbereich

Jetzt 2.722 Hilfesuchende aus der Ukraine, 919 davon öffentlich untergebracht

Veröffentlicht am: 31.05.2022

Aktuell sind 2.722 Hilfesuchende aus der Ukraine in Krefeld erfasst worden. Für 2.029 dieser Menschen ist auch die unter anderem für den Leistungsbezug erforderliche Registrierung bereits abgeschlossen. Davon sind 919 Menschen zudem auch von der Stadt öffentlich untergebracht worden. Momentan sind in Krefeld somit noch 415 freie Plätze zur vorläufigen Unterbringung - vorwiegend im Forstwald - verfügbar. Weitere rund 150 Plätze befinden sich noch in der Vorbereitung. Die Stadt arbeitet mit Unterstützung verschiedener Akteure weiterhin mit Hochdruck daran, möglichst viele Hilfesuchende in Wohnungen zu vermitteln. Weitere Wohnungsangebote werden gerne unter der Rufnummer 0 21 51 / 86 44 44 oder per E-Mail an flüchtlinge@krefeld.de entgegen genommen. Informationen um die Hilfen für die Menschen aus der Ukraine findet man im Internet unter www.krefeld.de/ukraine-hilfe.

 

 

Weitere Beiträge zum Thema Ukraine:

Schutzsuchende über das Feuerwerk auf der Kirmes informieren
Die Stadt Krefeld bittet, um Angstreaktionen vorzubeugen, mit Schutzsuchenden über das Feuerwerk zu sprechen. Hier gibt es Informationsmaterial auf Ukrainisch.
Symbolbild Ukraine Feuerwerk
Stadtdirektor Markus Schön besucht Unterkunft für Schutzsuchende
In der Übergangsunterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine im Forstwald ist inzwischen ein reges Treiben zu beobachten. . So bekamen die Kinder vor Ort von Spendenwilligen aus dem Umfeld zahlreiche Fahrzeuge wie Bobbycars gestellt, mit denen viele von ihnen über das weiträumige Gelände flitzen können.
Symbolbild: Spielgeräte in der Flüchtlingsunterkunft in Forstwald.Motiv: Pixabay
Stadt Krefeld pausiert Städtepartnerschaft
Mit einem Brief an seinen Kollegen in Uljanowsk erklärt Oberbürgermeister Frank Meyer die Entscheidung des Rates. Er begrüßt, die Städtepartnerschaft vorerst ruhen zu lassen.
Symbolbild Ukraine KriegGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Koordinierungskreis Forstwald zur Hilfe für Schutzsuchende gegründet
Am Dienstagabend nahmen rund 40 freiwillige Helfer in der Flüchtlingsunterkunft in Forstwald an einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Flüchtlingskoordination der Stadt Krefeld und der Malteser teil.
Symboldbild Vernetzung Ehrenamtlicher
Aktuell kommen weniger Schutzsuchende aus der Ukraine an
Bisher sind in Krefeld 2.084 schutzsuchende Menschen aus der Ukraine angekommen. Etwa zwei Drittel der Angekommenen sind weiblich. Ein Drittel sind Minderjährige, darunter rund 560 im Schulalter und knapp 200 im Kindergartenalter.
Symbolbild Ankunft mit dem Zug.Foto: Pixabay