Inhaltsbereich

Gewitter- und Sturmwarnung: Unterkunft in Forstwald wird evakuiert

Veröffentlicht am: 19.05.2022

Die von der Stadt Krefeld vorübergehend in Leichtbauhallen im Forstwald untergebrachten hilfesuchenden Menschen aus der Ukraine werden heute Mittag (Donnerstag, 19. Mai ab 13 Uhr) vorsichtshalber in die Räumlichkeiten der Schule Bellenweg gebracht. Grund dafür ist eine Gewitterwarnung des Deutschen Wetterdienstes für den Bereich der Stadt Krefeld, bei der auch Windböen in Orkanstärke möglich sein sollen. Bei angekündigten Unwetterereignissen mit Wind ab Windstärke 10 sieht es das vorsorgliche Evakuierungskonzept für die Leichtbauhallen so vor. Die Versorgung der Menschen wird durch die Malteser auch in den Räumlichkeiten am Bellenweg sichergestellt.

Die Schulgemeinde der Grundschule Bellenweg soll die Gebäude möglichst bis 13 Uhr verlassen haben. Dies dient vor allem der Unterbringung der Menschen aus den Leichtbauhallen, aber auch dem Schutz der Kinder, die nicht bei aufkommendem Sturm noch im Forstwald unterwegs sein sollten. Die Eltern wurden informiert, damit die Betreuung sichergestellt werden kann.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten rund um das Ukraine-Thema auf einen Blick:

Ein Jahr Ukraine-Hilfe in Krefeld – Stadtverwaltung zieht Bilanz
Rund ein Jahr nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine zieht die Verwaltung Bilanz zur Aufnahme und Unterbringung ukrainischer Schutzsuchender in Krefeld.
Symbolbild Ukraine KriegGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Besonderer Abend mit ukrainischen Kindern im Kresch-Theater
Ein besonderer Abend mit ukrainischen Kindern hat im Kresch-Theater stattgefunden: Vor der ausverkauften Aufführung des Stücks „Der Junge mit dem Koffer“ unter der Regie von Helmut Wenderoth wurde in der Fabrik Heeder die Ausstellung „Mein Koffer – ein Stück Heimat zum Mitnehmen“ eröffnet.
Ein besonderer Abend mit ukrainischen Kindern hat im Kresch-Theater stattgefunden: Vor der ausverkauften Aufführung des Stücks „Der Junge mit dem Koffer" unter der Regie von Helmut Wenderoth wurde in der Fabrik Heeder die Ausstellung „Mein Koffer - ein Stück Heimat zum Mitnehmen" eröffnet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Oberbürgermeister übergibt Spende an deutsch-ukrainischen Verein
Oberbürgermeister Frank Meyer hat einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Viktoriia-Anna Boiko vom deutsch-ukrainischen Verein Blau-Gelbes Kreuz aus Köln überreichen können. Die Summe stammt aus den Einnahmen zum Festkonzert anlässlich des Tages der deutschen Einheit.
Symbolbild: Spende Quilt
Geflüchtete: Ohne Unterkunft Forstwald jetzt keine Turnhallen belegt
Die Stadt Krefeld hat nun die vorübergehende Unterbringung geflüchteter Menschen aus der Ukraine in der Übergangsunterkunft im Forstwald beendet. Krefeld setzt auf dezentrale Unterbringung geflüchteter Menschen.
Symbolbild: Ukraine Unterkunft
Krefeld für Kinder: Ukraine-Quilts für Ukraine-Kinder
Künstlerin Claudia Pfeil spendet wärmende Decken in Nationalfarben. Insgesamt sind bislang 400 Decken entstanden. 150 wurden schon an ukrainische Kinder in Krefeld verteilt.
Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil und ihre Mitarbeiterin Ulrike Krüger (hinten 4. und 5. von rechts), Karl-Heinz Rodier vom VfR (2. von rechts), Christa Bagalla vom.Flüchtlingsrat (links) übergeben Quilt-Decken an drei ukrainische Kinder mit ihren Müttern. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation