Inhaltsbereich

„Gesund von klein auf“: Themenschwerpunkt in städtischen Kitas

Veröffentlicht am: 24.05.2022

Projektwoche mit Thementagen unter anderem zur gesunden Ernährung

Die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kitas) haben im Betreuungsjahr 2021/2022 bewusst den Bildungsbereich „Körper, Gesundheit und Ernährung" als Schwerpunkt gewählt, da im Laufe des pandemischen Geschehens bei den Kleinsten viele Fragen, aber auch Ängste entstanden sind. Ein besonderer Höhepunkt war die im Mai stattfindende Projektwoche. In allen Kitas fanden Thementage mit unterschiedlichsten Aspekten statt, zum Beispiel „Gesunde Füße", „Yoga und Entspannungstechniken", „Philosophieren zu aufkommenden Fragen, wie ‚Ich habe Sommersprossen, bin ich schön?'", „Waldduschen" und vielem mehr. Zehn Kitas legten dabei ihr Augenmerk auf den Bereich „Gesunde und nachhaltige Ernährung". Eine Woche lang lernten insgesamt rund 800 Kinder viel zu den Themen Lebensmittel, Nachhaltigkeit und Konsumverhalten. Gemeinsam mit den Kindern wurde geplant, eingekauft, zubereitet und gefrühstückt. Möglich war dies mit finanzieller Unterstützung aus dem Budget der Kommunalen Präventionsketten.

Wie in der Einleitung zu diesem Bildungsgrundsatz vom Ministerium Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration beschrieben, ist körperliches und seelisches Wohlbefinden eine grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung, dies ist sogar als Grundrecht für Kinder verankert. Bildung beginnt mit der Geburt und mündet in ein lebenslanges Lernen, dabei leistet die frühkindliche Bildung einen wesentlichen Beitrag. Die rechtlichen Rahmenbedingungen finden sich sowohl im Kinderbildungsgesetz als auch in den Bildungsgrundsätzen für Kinder von null bis zehn Jahren. Bereits seit zwei Jahren liegt der konzeptionelle Fokus in allen städtischen Kitas auf einem der zehn Bildungsbereichen, der jährlich wechselt. Mit Beginn des Betreuungsjahres wird den Kindern und Eltern der entsprechende Bildungsbereich vorgestellt, es werden gemeinsam Ideen gesammelt und im laufenden Betreuungsjahr umgesetzt. Um möglichst viele Synergien zu erreichen und das gemeinsame Bildungsverständnis zu fördern, können die pädagogischen Fachkräfte in einem regelmäßigen Arbeitskreis ihre Projekte vorstellen, Impulse einbringen und gemeinsame Angebote erarbeiten.