Inhaltsbereich
Erreichbarkeit der sozialen Beratungsstellen und Hilfsangebote
Veröffentlicht am: 20.03.2020
Diakonie Krefeld & Viersen
Flüchtlingsberatung
Persönliche Termine nach Vereinbarung, telefonisch und per Mail erreichbar: 0 21 51 / 36 32 027
Beratungsstelle für Paar-, Erziehungs- und Lebensfragen
Die Beratung erfolgt persönlich, telefonisch, videobasiert oder bei einem Spaziergang. Terminvereinbarung unter: 0 21 51 / 36 32 070. Beratung per Mail ist hier möglich: https://www.evangelische-beratung.info/eb-krefeld
Schuldnerberatung
Persönliche Termine nach Vereinbarung, die Beratung ist auch telefonisch möglich: 0 21 51 / 36 32 038. Beratung per Mail ist hier möglich: https://www.evangelische-beratung.info/schuldnerberatung-krefeld
Betreuungsverein
Persönliche Termine nach Vereinbarung, telefonisch und per Mail erreichbar: 0 21 51 / 36 32 043
Integrationsagentur
Persönliche Termine nach Vereinbarung, telefonisch und per Mail erreichbar: 0 21 51 / 36 32 030
Schwangerschaftskonfliktberatung
Die Schwangerschaftskonfliktberatung, die Schwangerenberatung und die Antragstellung zur Bundesstiftung "Mutter und Kind" oder zum Verhütungsmittelfonds der Stadt Krefeld erfolgen persönlich, telefonisch, videobasiert oder bei einem Spaziergang. Terminvereinbarung unter: 0 21 51 / 36 32 070. Beratung per Mail ist hier möglich: https://www.evangelische-beratung.info/eb-krefeld
Beratungszentrum für Wohnungslose und Notschlafstelle
Regulär geöffnet und erreichbar: 0 21 51 / 39 69 09.
Radstation
Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr geöffnet, ab dem 1. Juli wieder regulär von 5.30 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Caritasverband Krefeld
Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenfragen
telefonische Beratung, im dringenden Notfall persönlich: 0 21 51 / 84 49 40
Ambulante Reha Sucht
telefonische Beratung: 0 21 51 / 84 49 417
Notschlafstelle Melanchthonstraße
offen
Streetwork
telefonische Beratung, im dringenden Notfall persönlich: 0 21 51 / 20 34 42
Fachdienst für Integration und Migration
Beratung nur noch in Einzelfällen nach Terminabsprache
Kath. Beratungsdienst für Lebens-, Ehe - und Erziehungsfragen
telefonisch, per Mail und über Onlineberatung erreichbar
Tel.:02151 614620
Mail.: kath.beratungsdienst@t-online.de
Onlineberatung: www.caritas.de/onlineberatung
Homepage: www.beratung-caritas-ac.de/beratungsstellen-vor-ort/krefeld
Paritätischer Wohlfahrtsverband Krefeld
AIDS-Hilfe Krefeld
offene Sprechstunde nur nach telefonischer Absprache: 0 21 51 / 65 72 916
Deutscher Kinderschutzbund Krefeld
Beratung per Telefon und Mail: 0 21 51 / 96 19 20
Bürgerinitiative Rund um St. Josef
Flüchtlingsberatung per Telefon und Mail: 0 21 51 / 84 38 40
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Telefonische Beratung: 0 21 51 / 94 27 460
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
Telefonische Beratung: 0 21 51 / 96 19 064
Frauenberatungsstelle Krefeld
Telefonische Beratung: 0 21 51 / 80 05 71
Integrationsfachdienst Krefeld
Telefonischer Notdienst: 0 21 51 / 65 97 810
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Krefeld
Beratung per Telefon und Mail: 0 21 51 / 96 19 062
Kontakt Koordination und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen
Beratung per Telefon und Mail: 0 21 51 / 36 03 754
Krebsberatung
Beratung per Telefon und Mail: 0 21 51 / 96 19 055
Pro Familia
Beratung per Telefon: 0 21 51 / 24 834
Psychosoziale Hilfe SPZ Krefeld
Beratung per Telefon: 0 21 51 / 64 68 00
Selbsthilfe Kontaktstelle
Beratung per Telefon und Mail: 0 21 51 / 96 19 025
Weitere Angebote
Frühe Hilfen
Werdende und junge Eltern erhalten eine Übersicht der "Frühen Hilfen" auf einem PDF im Bereich "Download".
Häusliche Gewalt
Alle Krefelder Beratungs- und Unterstützungsinstitutionen zum Thema häusliche Gewalt arbeiten unter den gegebenen Umständen weiter aktiv in telefonischer- und mediengestützter Form. Im Hilfesystem finden betroffene Bürger jederzeit einen Ansprechpartner. Das Krefelder Netzwerk gegen Häusliche Gewalt hält die aktuelle Situation sensibel und vernetzt im Auge.
Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es bei der Frauenberatungsstelle Krefeld unter Telefon 0 21 51 800571 oder per E-Mail an frauenberatung@frauenberatung-krefeld.de, beim Frauen- und Kinderschutzhaus des Sozialdiensts katholischer Frauen unter Telefon 0 21 51 / 63 37 23 oder per E-Mail an frauenhaus@skf-krefeld.de und bei der Jungen- und Männerberatung des SKM (Katholischer Verein für Soziale Dienste in Krefeld) unter Telefon 0 21 51 / 84 12 26 oder per E-Mail an jan-mokros@skm-krefeld.de. Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist vertraulich, rund um die Uhr und mehrsprachig unter der Nummer 0 80 00 / 11 60 16 zu erreichen. Im Internet ist das Angebot unter www.hilfetelefon.de.
SKM Krefeld e.V.
Allgemeine Soziale Beratung: Telefonische Beratung unter 0 21 51 / 84 12 0
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung: Telefonische Beratung unter 0 21 51 / 36 33 73 1 und per E-Mail unter krichel@skm-krefeld.de
Schuldnerberatung: Telefonische Beratung unter 02151/8412-11 und per E-Mail unter glaser@skm-krefeld.de
Ökumenisches Arbeitslosenzentrum
Das ALZ hat teilweise geöffnet. Die offenen Beratungszeiten am Montag und am Mittwoch entfallen. Es findet an den beiden Tagen eine verstärkte telefonische Beratung in der Zeit von 8.30 bis 11 Uhr statt unter der Telefonnummer 0 21 51 / 77 77 35.
Einzelberatungen werden nur nach Termin unter der Rufnummer 77 57 44 vergeben. Sollten Dolmetscher benötigt werden, sollte dies direkt bei der Terminvereinbarung angesprochen werden.
Die Nutzung eines PC für das Schreiben von Bewerbungen kann ebenfalls unter der Rufnummer 77 57 44 terminiert werden. Die individuelle Nutzungszeit wird auf maximal zwei Stunden begrenzt.