Inhaltsbereich

Eine große Bühne am Rheinufer: Klangwerft beginnt am Freitag

Veröffentlicht am: 11.08.2022

 

Aufbau der großen Bühne am Rheinufer für die "Klangwerft".  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Aufbau der großen Bühne am Rheinufer für die "Klangwerft".
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

 

An drei Tagen spielen 13 Bands und die Niederrheinischen Sinfoniker

Ein Team des Krefelder Stadttheaters hat am Donnerstag eine zehn mal acht Meter große und fünf Meter hohe Bühne am Rheinufer aufgebaut. Dort findet von Freitag bis Sonntag die „Klangwerft" mit Rock- und Klassikkonzerten statt. Mit Blick auf die Rheinbrücke können die Besucher insgesamt 13 Bands und die Niederrheinischen Sinfoniker erleben. Am Freitag spielen ab 16.30 Uhr bis Mitternacht Dear Wolf, Rudy Chopper, Die Privatiers, Neon Crush, Paulinko, Palila und AI. Tickets für den Abend kosten 15 Euro imVorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.

Tanz-Workshop für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren

Am Sonntagnachmittag beginnt der Tag um 13 Uhr mit einem Tanz-Workshop der Urban Dance Company: Kinder zwischen fünf und zehn Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Ab 14 Uhr spielen die Schäng Blasius Flönz Rakete, die Marion & Sobo Band, Jorrem, Iron Lung Quintet, Byggesett Orchestra und Alex' Kept Secret. Zusätzlich zu den regulären Karten für 15 bzw. 20 Euro wird ein Familienticket für 12,50 Euro pro Person angeboten - die Kinder aus dem eigenen Haushalt haben dann freien Eintritt. Der Erlös fließt an den Verein Provinzgiganten.

Samstag erklingen klassische Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Mozart und Debussy

Unter der Leitung von Kapellmeister Sebastian Engel erklingen am Samstag klassische Werke, unter anderem von Mendelssohn-Bartholdy, Mozart und Debussy. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist eine Stunde früher. Die Tickets kosten 15 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse. Der Erlös kommt der Initiative „Krefeld für Kinder" zugute. Bereits am Vormittag haben Interessierte die Gelegenheit, ab 10.30 Uhr etwa drei Stunden lang einer öffentlichen Probe des Orchesters zu lauschen.

 

 

Alle Neugikeiten rund um die Rhine Side auf einen Blick:
Mit Preisen für die schönsten Beete geht die „Werft 765“ zu Ende
Mit der Prämierung der schönsten Beete am Flussufer nähert sich die diesjährige „Werft 765 – Die Krefelder Rhine Side“ ihrem Ende. Noch bis Sonntag, 28. August, sind der Biergarten des Uerdinger Kaufmannsbundes und das Beach-Areal für Besucher geöffnet.
Claire Neidhardt (links), Leiterin Stadtmarketing, und Samira Steigerwald (rechts), Stadtmarketing, gratulieren den Gewinnern des Wettbewerbs zu den Beetpatenschaften am Werft 765Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Eine große Bühne am Rheinufer: Klangwerft beginnt am Freitag
Mit Blick auf die Rheinbrücke können die Besucher insgesamt 13 Bands und die Niederrheinischen Sinfoniker erleben. Am Samstag erklingen klassische Werke, die besonders gut zum Ambiente am Flussufer passen. Wer auf Musik aus diesem Jahrtausend steht, kommt am Freitag und Sonntag auf seine Kosten.
Aufbau der großen Bühne am Rheinufer für die "Klangwerft". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Klassik und Rock am Rheinufer: Zweite Runde für die „Klangwerft“
Ein Musikfestival braucht nicht nur gute Bands und klangstarke Orchester, sondern auch eine beeindruckende Kulisse. Beim Musikfestival am Fluss treten diesmal auch die Sinfoniker auf.
Bei Nacht hat die Rhine Side eine besondere Atmosphäre.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Brettspiele am Flussufer: „Werft 765“ wird zum Spieleparadies
Das Stadtmarketing veranstaltet erneut ein Brettspiel-Wochenende vor besonderer Kulisse. Bei der „Werft 765“ in Uerdingen werden am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, jeweils 10 bis 17 Uhr Biertische am Flussufer aufgestellt, die zum Spielen einladen. Am Abend kann beim „Diner en blanc" stilvoll gespeist werden.
Das Schachspiel auf dem Werft-Gelände.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Werft-765-Gelände: Veranstalter bitten Bevölkerung um Hilfe
Es passiert leider immer dort, wo die Stadt versucht, ihrer Bürgerschaft attraktive Angebote zu machen: Es gibt Vandalismus und auch Diebstähle. Das ist jetzt am Werft-765 trotz der dort eingerichteten Videoüberwachung in den vergangenen Tagen passiert.
Bei Nacht hat die Rhine Side eine besondere Atmosphäre.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

 

Weitere Information rund um die Rhine Side / "Werft 765" auf einen Blick: