Inhaltsbereich

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Corona-Quarantänen

Veröffentlicht am: 27.08.2021

Auf dieser Seite beantworten wir Ihnen alle wichtigen Fragen rund um die Quarantänebestimmungen.

Mit einem Klick gelangen Sie direkt zur entsprechenden Frage:

 

 

 

Erkrankter oder möglich Erkrankter: Wann muss ich mich in Isolierung begeben?

Wer einen positiven Selbsttest hat, ist verpflichtet, sich unverzüglich mittels Schnelltest oder PCR-Test nachtesten zu lassen. Dieser Kontrolltest kann als PCR-Testung offiziell in einer Teststelle oder bei einem niedergelassenen Arzt oder einer Ärztin kostenfrei erfolgen. Nicht mehr kostenfrei ist allerdings die Bürgertestung mittels Coronaschnelltests in einem der Testzentren. Wenn das Ergebnis dieser Testung negativ ausfällt, besteht keine Verpflichtung zur Isolierung. Ist das Ergebnis positiv, muss sich die betreffende Person unverzüglich nach Erhalt des Testergebnisses auf direktem Weg in eine Isolierung begeben.

Gelangen Sie hier zurück zum Fragenkatalog.

 

 

Erkrankter: Wie lange muss ich in Isolierung?

Die Isolation für Infizierte beträgt ab 30. November 2022 grundsätzlich fünf Tage. Gezählt wird ab Abnahme des Tests. Bei der Berechnung der Absonderungsdauer zählt der erste volle Tag der Absonderung als Tag 1 der Isolierung, d.h. der Tag der Testung wird nicht mitgerechnet.Eine Freitestung ist dann nicht mehr notwendig. Sonderregelungen gibt es für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen. Für sie gilt in den entsprechenden Einrichtungen bei Vorliegen einer Corona-Infektion ein Tätigkeitsverbot bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses.

Gelangen Sie hier zurück zum Fragenkatalog.

 

 

Haushaltsangehörige oder Kontaktpersonen von Erkrankten: Wann muss ich mich in Quarantäne begeben?

Nach Kontakt zu Corona-Erkrankten gilt besondere Vorsicht. Die Quarantäne-Pflicht für Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen von Corona-Infizierten entfällt allerdings.
Es gibt Empfehlungen für Kontaktpersonen:

  • Vermeiden Sie fünf Tage enge Kontakte
  • Arbeiten Sie möglichst im Home-Office
  • Führen Sie Selbsttests durch
  • Achten Sie bei Kontakt zu anderen Menschen darauf, eine Maske zu tragen

Gelangen Sie hier zurück zum Fragenkatalog.

 

 

Haushaltsangehörige oder Kontaktpersonen von Erkrankten: Wie lange muss ich in Quarantäne?

Es gilt keine Quarantäne-Pflicht mehr für Haushaltsangehörige.

Gelangen Sie hier zurück zum Fragenkatalog.

 

 

Was ist eine Isolation? Was muss ich dabei beachten?

Isolation bedeutet, dass Sie sich in eine häusliche Absonderung begeben und Ihr eigenes Haus, Ihre eigene Wohnung oder Ihre Unterkunft nicht verlassen. Kontakt zu Personen außerhalb der Unterkunft müssen strikt vermieden werden. Auch Kontakt zu Haushaltsangehörigen, die sich nicht in Isolation befinden, sind möglichst zu vermeiden. Sollte eine Begegnung notwendig sein, ist das Tragen einer medizinischen Maske, Lüften sowie eine Handdesinfektion notwendig. Sie dürfen Ihre häusliche Absonderung ausschließlich für eine angeordnete Testung verlassen. Personen wiederum, die Kontakt zu infizierten oder möglicherweise infizierten Personen hatten, werden gebeten, Kontakte zu reduzieren und Innenräume sowie größere Menschenmengen zu vermeiden.

Gelangen Sie hier zurück zum Fragenkatalog.

 

Ich bin positiv getestet. Was muss ich jetzt tun?

Begeben Sie sich sofort in Isolation. Die Teststelle, die Ihren PCR-Test durchgeführt hat, meldet Ihren positiven Befund an das Gesundheitsamt. Sie müssen sich nicht eigenständig beim Gesundheitsamt melden. Sie bekommen auch keine zusätzliche Anordnung. Bitte informieren Sie eigenständig die Personen, mit denen Sie in den vergangenen Tagen Kontakt hatten. Das gilt insbesondere für all diejenigen, die Sie getroffen haben, ohne eine Maske zu tragen, zu lüften oder einen Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten zu haben.

Gelangen Sie hier zurück zum Fragenkatalog.

 

Wie weise ich eine Coronainfektion bei meinem Arbeitgeber nach?

Mit der aktuell geltenden Corona-Test-und-Quarantäneverordnung NRW wurde die Notwendigkeit der Ausstellung von Quarantänebescheinigungen aufgehoben. Der Arbeitgeber benötigt zur Zahlung von Lohnersatzleistungen den Nachweis des Tests von der positiv-getesteten Personen als Nachweis (kein Selbsttest, Schnelltest von zertifizierter Teststelle gilt als Nachweis, PCR-Test gilt als Nachweis).

Gelangen Sie hier zurück zum Fragenkatalog.