Inhaltsbereich
City-Förderprogramm: Stadt bringt Eigentümer und Mieter zusammen
Veröffentlicht am: 06.04.2021
Das Krefelder Stadtmarketing trifft die Vorbereitungen für den Wettbewerb „Platz für Deine Visionen", der junge Unternehmen in die City holen und dauerhaft zu einer Belebung der Krefelder Innenstadt und des Uerdinger Zentrums beitragen soll. Möglich wird der Wettbewerb durch das Förderprogramm „Zukunft in!nenstadt." des Landes NRW zur Stärkung der Zentren in Zeiten der Corona-Pandemie. Das Gesamtvolumen des Programms liegt bei 70 Millionen Euro. Die Stadt erhält 822.727 Euro aus dem Sofortprogramm. Krefeld profitiert im Landesförderprogramm vom sogenannten „Verfügungsfonds Anmietung". Konkret sieht dieser vor, den Städten und Gemeinden in NRW in einem Zeitraum von zwei Jahren die Möglichkeit zu geben, neue Nutzungen in leerstehenden oder vom Leerstand bedrohten Ladenlokalen zu etablieren.
Das Stadtmarketing ruft im nächsten Schritt jetzt zunächst Eigentümer von Immobilien in der Krefelder Innenstadt und im Uerdinger Zentrum auf, sich zu melden. Gesucht werden Eigentümer, die gemeinsam mit der Stadt neue Nutzungen in ihren Immobilien für Unternehmen mit neuen Geschäftsideen ermöglichen möchten. Die Eigentümer erklären sich dazu bereit, auf 30 Prozent der Mieteinnahmen zu verzichten. 50 Prozent tragen die Gemeinden, nur 20 Prozent des ursprünglichen Mietpreises sind von den Mietern zu entrichten, die über einen Wettbewerb ausgewählt werden. „Durch das Förderprogramm erhalten wir die Möglichkeit, unsere Innenstadt und das Stadtteilzentrum Krefeld-Uerdingen neu zu denken und wir können mutige Menschen für unsere Stadt gewinnen. Profitieren werden am Ende viele Akteure: die jungen Unternehmen, der Eigentümer, aber auch die Allgemeinheit durch die Schaffung vitaler Zentren", sagt Krefelds Stadtmarketingchefin Claire Neidhardt.
Einsendeschluss ist Freitag, 7. Mai 2021
Das genaue Verfahren in Krefeld ist für die Teilnehmer nun festgelegt worden. Die Eigentümer können sich ab sofort bei der City-Managerin Christiane Gabbert unter der E-Mail-Adresse ch.gabbert@krefeld.de anmelden. Im Schreiben enthalten sein sollte ein Exposé der angebotenen Ladenfläche mit Plänen, Fotos, Fläche, Altmiete und Miete für die kommenden zwei Jahre. Diese muss zwangsweise 30 Prozent unter der Altmiete liegen. Sonst kann das Ladengeschäft nicht Bestandteil des Förderprogramms werden. Einsendeschluss ist Freitag, 7. Mai 2021.
Die Uerdinger Rheinbrücke.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Sobald die teilnehmenden Ladenlokale feststehen, kann der Wettbewerb „Platz für Deine Visionen" starten. Potenzielle Mieter können sich dann für die teilnehmenden Ladenlokale bewerben. Eine Jury wird nach Einsendeschluss voraussichtlich im Juni geeignete Kandidaten aussuchen, ehe dann ab Herbst die Vermietung starten kann. Die Gesamtdauer des Förderprogramms beträgt drei Jahre, von denen zwei gefördert werden. „Mit einem Verzicht auf einen Teil der Miete holen sich die Eigentümer also nicht nur einen Mieter, sondern vor allem Esprit, Gründergeist und Zukunftsperspektive ins Boot", sagt Neidhardt. Sie sieht in der weiteren Entwicklung der Zentren große Potenziale.
Innenstadt dauerhaft attraktiver machen
Die Funktion der Innenstädte werde sich erweitern - zum Bummel und Shopping würden die Innenstädte künftig auch zunehmend zur allgemeinen Freizeitgestaltung genutzt, prophezeit Claire Neidhardt. Deshalb passe das Landesprogramm auch perfekt in den „Krefelder Perspektivwechsel". Die Chefin des Stadtmarketings versichert zudem, dass Nachhaltigkeit bei diesem Programm eines der großen Ziele sei. Die Auswahl solle so getroffen werden, dass eine dauerhafte Anmietung erreicht werden kann. „Bei der Auswahl der Mieter achten wir als Stadt auf tragfähige, attraktive Konzepte. Wir verfolgen ein langfristiges Ziel, nämlich die Innenstadt dauerhaft attraktiver zu machen", erklärt Claire Neidhardt.
Kontakte für die Bewerbung:
Für die Krefelder Innenstadt:
Stadtmarketing Krefeld
Dr. Christiane Gabbert
Telefon 0 21 51 86 15 04
E-Mail: Ch.Gabbert@krefeld.de
Für Krefeld-Uerdingen:
Quartiersmanagement Uerdingen
Telefon 0 21 51 86 16 90
(montags von 10 bis 16 Uhr, mittwochs von 10 bis 18 Uhr)
E-Mail: qm-uerdingen@krefeld.de
Weitere Beiträge rund um Aktionen des Stadtmarketings im Innenstadtbereich im Nachrichtenportal:





Weitere spannende Themen:
Kontakt
Anschrift
Stadtmarketing
Lewerentzstraße 104
47798 Krefeld