Inhaltsbereich

Bildwörterbücher für ukrainische Kinder und Eltern in Krefeld

Veröffentlicht am: 05.01.2023

Der Förderverein der Mediothek hat 200 „Bildwörterbücher für Kinder und Eltern“ gekauft. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Der Förderverein der Mediothek hat 200 „Bildwörterbücher für Kinder und Eltern" gekauft.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Förderverein der Mediothek spendet 200 Bücher

Dank einer Spende vom Lions-Hilfsfonds Krefeld Gelduba konnten die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld erneut 200 „Bildwörterbücher für Kinder und Eltern" kaufen. „Damit möchten wir ukrainischen Familien helfen, die wegen des Kriegs aus ihrer Heimat flüchten mussten", erläutert Peter Lengwenings, Vorsitzender vom Förderverein der Mediothek. „Bereits im letzten Sommer wurde das Angebot sehr positiv angenommen. Innerhalb weniger Wochen waren alle 200 Bildwörterbücher vergriffen. Die neuen Exemplare werden ab sofort in der Kinderbuchabteilung der Mediothek am Theaterplatz 2 kostenfrei an Einzelpersonen ausgegeben. Die Mediothek hat sich als Ort der Begegnung und Kommunikation dafür bestens bewährt."

Das rund 60 Seiten umfassende Bildwörterbuch mit hunderten farbigen Abbildungen ist für den Einsatz in Familien, Kindertageseinrichtungen und Grundschulen gut geeignet. Es vermittelt Vokabeln aus den Bereichen Familie, Wohnung und Stadt bis hin zu den Klassikern Farben, Zahlen, Zeit und Umfeld. Über einen Link kann man zudem die komplette Aussprache herunterladen. „Neue Mitglieder für unseren Verein und weitere Sponsoren sind natürlich herzlich willkommen", appelliert Lengwenings, „dann können wir diese und weitere Projekte zur Lese- und Lernförderung beherzt und noch engagierter weiterentwickeln." Eine Spendenmöglichkeit ist über das Konto des Fördervereins möglich: Sparkasse Krefeld, IBAN: DE 97 3205 0000 0000 35 63 29, Betreff: Ukraine-Hilfe. Weitere Informationen stehen unter: www.mediotheksfreunde-krefeld.de.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten rund um das Ukraine-Thema auf einen Blick:

Ukraine-Krieg: Aus einem Flüchtlingsprojekt wird eine Ausstellung
Eine kleine Ausstellung im Kaiser-Wilhelm-Museum befasst sich ab Freitag, 1. September, mit dem Krieg in der Ukraine, Fluchterfahrungen und ihrer Verarbeitung. Unter dem Titel „In zwei Welten“ werden gemalte Bilder und Fotografien zu sehen sein.
Im Workshop-Raum des KWM findet sich regelmäßig der Kunsttreff für Geflüchtete unter dem Titel "Gemeinsam" zusammen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
FAQs und Links: Hier finden Sie wichtige Informationen
Welche Regeln gelten für Flüchtende, welche Behörde hilft auf welche Art, wo findet man gesicherte Quellen? Und wo gibt es nähere Info zum Thema Sicherheit für Bürger? Hier finden sich Informationen, Ansprechpartner in Krefeld und bundesweit sowie allgemeine Hinweise auf Websites zum Thema Ukraine-Hilfe.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
FAQs und Links: Hier finden Sie wichtige Informationen
Welche Regeln gelten für Flüchtende, welche Behörde hilft auf welche Art, wo findet man gesicherte Quellen? Und wo gibt es nähere Info zum Thema Sicherheit für Bürger? Hier finden sich Informationen, Ansprechpartner in Krefeld und bundesweit sowie allgemeine Hinweise auf Websites zum Thema Ukraine-Hilfe.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
FAQs und Links: Hier finden Sie wichtige Informationen
Welche Regeln gelten für Flüchtende, welche Behörde hilft auf welche Art, wo findet man gesicherte Quellen? Und wo gibt es nähere Info zum Thema Sicherheit für Bürger? Hier finden sich Informationen, Ansprechpartner in Krefeld und bundesweit sowie allgemeine Hinweise auf Websites zum Thema Ukraine-Hilfe.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ein Jahr Ukraine-Hilfe in Krefeld – Stadtverwaltung zieht Bilanz
Rund ein Jahr nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine zieht die Verwaltung Bilanz zur Aufnahme und Unterbringung ukrainischer Schutzsuchender in Krefeld.
Symbolbild Ukraine KriegGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation