Inhaltsbereich

Bildergalerie Das war der "Play-It!-Tag" in der Mediothek

Veröffentlicht am: 17.10.2022

Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek.  Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Qudittich, Zauberei, Feuerwehr, E-Sports und ganz viel Spiel

In der Mediothek Krefeld am Theaterplatz fand am Sonntag, 16. Oktober, von 12 bis 16 Uhr zum siebten Mal der große Play-It!-Tag statt. Es drehte sich alles rund um das Thema Spielen, gemeinsam Spaß haben und Neues ausprobieren. Das Krefelder Geschäft „Die Spielzeit!" stellte die neuesten Brett-, Karten- und Table-Top-Spieletrends zur Verfügung, die alleine, mit Freunden oder der Familie ausprobiert werden konnten. Auch der Eiswürfel Brettspielclub war mit von der Partie. Ein besonderes Highlight war außerdem der Besuch der Quidditch-Mannschaft Düsseldorf Dementors, die im Atrium den ‚magischen' Sport vorstellte. Auch die Cosplayerin Monono, die in einem Workshop Zauberstäbe gestaltete, war Teil des Tages. Der Zauberkünstler Martin Freund sorgte mit seinem mobilen Zauberkasten für Aha-Effekte. E-Sport hautnah konnten Besucher mit Philipp Kiwitz vom SC Bayer 05 Verein Uerdingen erleben, der mit mehreren Switch-Konsolen und einer Präsentation in diese E-Welt einführte.

Ebenso zum Angebot gehörten Airbrush-Tattoos, Kinderschminken sowie ein Einsatzwagen der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld-Fischeln, der vor der Mediothek erkundet werden konnte. Für die Kleinsten gab es Spiele sowie einen von Vera Kaldewey von der Bürgerinitiative Rund um St. Josef organisierten Bewegungsparcours. Für Kaffee und Kuchen sorgten die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld im Clubleseraum.

Im Bild: Der "Play-It!-Tag 2022" in der Mediothek:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Das war der „Besonderer Weihnachtsmarkt“
Mit Bildergalerie: Der Besondere Weihnachtsmarkt fand in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Von-der-Leyen-Platz vor dem Krefelder Rathaus statt. Viele caritative Gemeinschaften waren hier mit Ständen für den guten Zweck vertreten.
Impressionen des Besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Von-der-Leyenplatz. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Klang des Materials in der Kunst der 1950er- bis 1970er-Jahre
Mit der Ausstellung „On Air“ widmet sich Dr. Sylvia Martin, Kuratorin und stellvertretende Museumsleiterin an den Kunstmuseen Krefeld, erstmals der Macht der Klänge und Geräusche. Eindrücke der neuen Ausstellung gibt es in deiner Bildergalerie.
Das KWM zeigt im Moment die Ausstellung "On Air". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann