Inhaltsbereich

Weihnachtsstimmung in der Innenstadt

Veröffentlicht am: 21.11.2022

Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt.   Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt.
Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann

„Einkaufen bei Kerzenschein" seit 15 Jahren ein fester Termin

Die Veranstaltung „Einkaufen bei Kerzenschein" ist seit 15 Jahren ein fester Termin im vorweihnachtlichen Krefelder Kalender. In diesem Jahr wurde das erfolgreiche Veranstaltungskonzept mit vielen neuen Aktionen fortgesetzt. Die Krefelder Werbegemeinschaft lockte viele Gäste in die Innenstadt und schaffte damit den Rahmen für einen stimmungsvollen Start in die Vorweihnachtszeit.

Eröffnet wurde das Programm um 16.30 Uhr am Schwanenbrunnen mit einer Ansprache von Oberbürgermeister Frank Meyer und Christoph Borgmann als Vorsitzender der Krefelder Werbegemeinschaft. Auch die City Dance School war als Akteur mit dabei. Der Artist Noah zeigte ein beeindruckendes Mast-Akrobatik Programm. In Begleitung der Stelzenengel ging es anschließend zum Weihnachtsmarkt "Made in Krefeld" an der Dionysiuskirche. Bis Freitag, den 23. Dezember, wird der weihnachtlich-festliche Stadtgarten mit warmem Licht, hellen Hütten und Bäumen seinen natürlichen Zauber verbreiten. Die Stelzenengel setzen ihren Weg als beleuchtete Walking Acts durch die Innenstadt fort. Hier spendeten zudem einhundert LED-Sterne warmes Licht. Viele Händlerinnen und Händler hatten sich außerdem besondere Aktionen zum Einkaufsabend ausgedacht. Bis 21 Uhr bummelten viele Krefelderinnen und Krefelder durch die Läden

Im Bild: Der "Einkaufen bei Kerzenschein" in der Innenstadt:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Mutige Krefelder von Oberbürgermeister und Polizei geehrt
20 couragierte Bürgerinnen und Bürger wurden sie am Mittwoch, 28. September, durch den Oberbürgermeister und durch Regierungsdirektorin Julia Hoffmann, in Vertretung für Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck, im Rahmen der „Ehrung für Mut und Zivilcourage“ ausgezeichnet.
Regierungsdirektorin Julia Hoffmann und Oberbürgermeister Frank Meyer (mitte) ehrten 20 Krefelderinnen und Krefelder im Rahmen der "Ehrung für Mut und Zivilcourage". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Kunstmuseen Krefeld zeigen Retrospektive der Künstlerin Sarah Morris
In Haus Lange und Haus Esters zeigen die Kunstmuseen eine Retrospektive der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris. „Sie gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwartskunst, wenn es darum geht, die Auswirkungen der Ideale der Moderne auf das heutige Leben zu hinterfragen“, betont Kuratorin Juliane Duft.
Die Künstlerin Sarah Morris im von ihr gestalteten Raum im Haus Esters. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Krefeld als Ziel für hunderte Radfahrer aus Nordrhein-Westfalen
Die Burg Linn in Krefeld war am vergangenen Wochenende gleich für zwei Fahrrad-Großveranstaltungen ein Start- und Zielpunkt: Etwa 1.400 Teilnehmende der NRW-Radtour machten dort am Samstag, 1. Juli, eine gut zweistündige Pause.
Knapp 1400 Radfahrende nutzen die Burg Linn als Ort für eine Pause bei der Radtour NRW. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Gemeinsam für eine bunte Stadt: Sieben Künstler gestalten Wände
Die Stadt soll bunter werden: Mit dieser Mission haben sieben Street-Art-Künstler in den vergangenen Tagen große Mauern, Wände und Freiflächen in der erweiterten Innenstadt mit Pinsel und Sprühdose bearbeitet. Entstanden sind sechs Wandgemälde.
Ein Kunstwerk entsteht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt
Vor rund 200 Gästen im Hotel „Krefelder Hof“ ist der ehemalige Oberbürgermeister Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt worden. In rund 160 Jahren haben erst 22 andere Persönlichkeiten diesen Ehrentitel erhalten, darunter Politiker, Künstler, Priester und Unternehmer.
Oberbürgermeister Frank Meyer (links) im Gespräch mit Dieter Pützhofen während der Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof