Inhaltsbereich

Bewachter Fahrradparkplatz erweitert Angebot zu „Krefeld emotion“

Veröffentlicht am: 22.09.2022

Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet.   Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Fahrradparkplatz hat am Wochenende besondere Öffnungszeiten.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Bürgerbeteiligung läuft noch bis zum 30. September

Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße unter dem Parkhaus gegenüber des Fischladens erweitert am kommenden Wochenende, vom 24. bis zum 25. September, anlässlich der Veranstaltung „Krefeld emotion" seine Öffnungszeiten. Samstag ist er von 10 bis 18 Uhr besetzt und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Wie immer ist die Nutzung des Parkplatzes kostenfrei, denn die Stadt als Initiator setzt auf das Motto „Zahle, was dir dein bewachter Platz wert ist". Ein geringer Obolus wird für Zusatzangebote notwendig, die Radfahrerinnen und Radfahrer zu „Krefeld emotion" hier in Anspruch nehmen können: Eine Fahrradreinigung kostet zehn Euro, eine Codierung neun Euro. Auch der ADFC Krefeld-Kreis Viersen präsentiert sich am Samstag, 24. September, mit einem Informationsstand am bewachten Fahrradparkplatz. Er informiert über den bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest und viele weitere Fahrradthemen für die Stadt.

Die Stadt Krefeld nutzt „Krefeld emotion" noch einmal, um auf die laufende Bürgerbeteiligung rund um eine dauerhafte Parkplatzlösung für Fahrräder aufmerksam zu machen. Der bewachte Parkplatz an der Königstraße ist ein Pilotprojekt, das noch bis Oktober durchgeführt wird. Die hier gesammelten Erfahrungswerte sowie die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sollen die Grundlage schaffen, um ein weiteres Konzept abzustimmen. Der entsprechende Fragebogen liegt am Fahrradparkplatz aus, kann aber auch online über das digitale Bürgerbeteiligungsportal der Stadt (https://beteiligung.nrw.de/portal/krefeld/) beantwortet werden. Über das Onlineportal haben sich bislang mehr als 220 Menschen beteiligt. Die Umfrage ist noch bis zum 30. September aktiv.

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichten-Archiv rund um das Thema Radfahren in Krefeld:

Mehr Platz für Radfahrer auf der Uerdinger Straße
Der Planungsausschuss entscheidet über Radfahrstreifen und Parkplatz-Verlegung auf der Uerdinger Straße / Alte Krefelder Straße im Bereich von Schütenhofstraße bis Lange Straße. Bereits im Herbst 2023 könnte die Baumaßnahme beginnen.
Bild: Pixabay
Fahrradparkplatz ist zum Weihnachtsshopping geöffnet
Der Fahrradparkplatz bietet nicht nur einen trockenen und sicheren Stellplatz, sondern Krefelderinnen und Krefelder können hier auch während der Shoppingtour ihre Weihnachtseinkäufe unterstellen.
Der bewachte Fahrradparkplatz ist ins Winterquartier an der Königstraße gezogen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ehrung für Gewinner des Krefelder Stadtradelns in Rathaus-Foyer
Die Stadtverwaltung wollte mit dem kleinen - musikalisch begleiteten - Festakt einen Dank an die engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer aussprechen, die Krefeld in diesem Jahr zu einem neuen Rekord gestrampelt haben.
Die Stadtradler mit Bürgermeisterin Gisela Klaer (vorne mittig) vor dem Krefelder Rathaus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Beteiligung zum bewachten Fahrradparkplatz abgeschlossen
Es gab viele positive Rückmeldungen zum Pilotprojekt. Jetzt soll ein neuer, witterungsfester Standort für die Wintermonate gefunden werden.
v.l. Karl-Heinz Renner (ADFC), Thomas Brocker, Christiane Gabbert, Harald Engbrocks (Radstation)
Stadtradel-Rekord: Krefelder absolvieren 558.486 Kilometer per Rad
Die Stadt Krefeld kann einen Erfolg auf ganzer Linie beim Stadtradeln vermelden. Insgesamt 558.486 Kilometer sind die am Wettbewerb teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr geradelt. Damit wurde der bisherige Kilometer-Spitzenwert aus dem Jahr 2021 deutlich übertroffen.
Bild: Pixabay

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: