Inhaltsbereich

Bewachter Fahrradparkplatz erweitert Angebot zu „Krefeld emotion“

Veröffentlicht am: 22.09.2022

Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet.   Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Fahrradparkplatz hat am Wochenende besondere Öffnungszeiten.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Bürgerbeteiligung läuft noch bis zum 30. September

Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße unter dem Parkhaus gegenüber des Fischladens erweitert am kommenden Wochenende, vom 24. bis zum 25. September, anlässlich der Veranstaltung „Krefeld emotion" seine Öffnungszeiten. Samstag ist er von 10 bis 18 Uhr besetzt und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Wie immer ist die Nutzung des Parkplatzes kostenfrei, denn die Stadt als Initiator setzt auf das Motto „Zahle, was dir dein bewachter Platz wert ist". Ein geringer Obolus wird für Zusatzangebote notwendig, die Radfahrerinnen und Radfahrer zu „Krefeld emotion" hier in Anspruch nehmen können: Eine Fahrradreinigung kostet zehn Euro, eine Codierung neun Euro. Auch der ADFC Krefeld-Kreis Viersen präsentiert sich am Samstag, 24. September, mit einem Informationsstand am bewachten Fahrradparkplatz. Er informiert über den bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest und viele weitere Fahrradthemen für die Stadt.

Die Stadt Krefeld nutzt „Krefeld emotion" noch einmal, um auf die laufende Bürgerbeteiligung rund um eine dauerhafte Parkplatzlösung für Fahrräder aufmerksam zu machen. Der bewachte Parkplatz an der Königstraße ist ein Pilotprojekt, das noch bis Oktober durchgeführt wird. Die hier gesammelten Erfahrungswerte sowie die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sollen die Grundlage schaffen, um ein weiteres Konzept abzustimmen. Der entsprechende Fragebogen liegt am Fahrradparkplatz aus, kann aber auch online über das digitale Bürgerbeteiligungsportal der Stadt (https://beteiligung.nrw.de/portal/krefeld/) beantwortet werden. Über das Onlineportal haben sich bislang mehr als 220 Menschen beteiligt. Die Umfrage ist noch bis zum 30. September aktiv.

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichten-Archiv rund um das Thema Radfahren in Krefeld:

Bewachter Fahrradparkplatz erweitert Angebot zu „Krefeld emotion“
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße unter dem Parkhaus gegenüber des Fischladens erweitert am kommenden Wochenende, vom 24. bis zum 25. September, anlässlich der Veranstaltung „Krefeld emotion“ sein Angebot. Online kann noch bis Ende des Monats an einer Bürgerbeteiligung teilgenommen werden.
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Fahrradklimatest des ADFC: Radfahrende können online teilnehmen
Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland können in dieser Befragung des Vereins ADFC die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Ergebnisse stellt der ADFC gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Frühjahr 2023 der Öffentlichkeit vor.
Bild: Pixabay
FAQ-Liste: Diese Regeln gelten auf den Fahrradstraßen in Krefeld
Die Stadtverwaltung arbeitet daran, das Netz der Fahrradstraßen weiter auszubauen und gleichzeitig die Bedingungen auf den existierenden Straßen weiter zu verbessern. Fahrradstraßen bieten aus Sicht der Verwaltung viele Vorteile.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bürgerbeteiligung zur Nutzung von bewachten Fahrradparkplätzen beginnt
September 2022: Über das digitale Bürgerbeteiligungsportal der Stadt und über Fragebögen, die während der Öffnungszeiten am Fahrradparkplatz ausgelegt werden, können die Bürger ihre Wünsche und Bedarfe einreichen.
Macht was her: Die Krefeld-Klingel.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Neues Radverkehrskonzept sieht zahlreiche Verbesserungen vor
August 2022: In Krefeld soll sich die Rad-Infrastruktur in den kommenden Jahren deutlich verbessern. Radwege-Sanierungen, attraktive Wegeverbindungen, optimierte Ampelschaltungen, mehr Priorität für den Radverkehr – in einer Pressekonferenz wurde das ausgearbeitete Radverkehrskonzept vorgestellt.
Fahrradstraße mit roter Markierung - ein Beispielbild aus Münster. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: