Inhaltsbereich

Ballonfiesta begeistert viele Besucher und Social-Media-Nutzer

Veröffentlicht am: 20.05.2025

Ein Highlight der diesjährigen Ballonfiesta - das Ballonglühen auf der Rennbahn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
Ein Highlight der diesjährigen Ballonfiesta - das Ballonglühen auf der Rennbahn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer

Die große Ballonfiesta in Krefeld hat bei tausenden Besucherinnen und Besuchern auf der Krefelder Rennbahn sowie bei vielen Augenzeugen im ganzen Stadtgebiet für Begeisterung gesorgt. Das Fest rund um das Thema Ballon begann am Freitagnachmittag, 16. Mai. Auf der Rennbahn konnten die Besucher unter anderem eine Ballonhülle begehen, es gab viele Angebote für Familien und Kinder. So hatte der Zoo Krefeld eine Zoorallye aufgebaut, und der Aeroclub lud in einen Segelflugsimulator ein. Stark nachgefragt war auch der „Ballon am Kran", der die Möglichkeit bot, das Rennbahnareal von oben zu betrachten. Mit Livemusik wurde dann der Abend eingeläutet, zum Finale gab es nach Einbruch der Dunkelheit das Ballonglühen - sechs Ballone leuchteten mit ihren Brennern im Takt der Musik. Das Spektakel wurde mit langanhaltendem Applaus auf der voll besetzten Tribüne gefeiert.

Am frühen Samstagmorgen, 17. Mai, fuhren gleich fünfzehn der imposanten Ballone über die Stadt und sorgten dabei für große Augen und viele gezückte Handys und Kameras. Darunter war der Krefeld-Ballon in seinem markanten blau-roten Design. Er wurde zum Stadtjubiläum erworben und begeistert seither bei seinen - auch internationalen - Auftritten. Der starke Wind am Wochenende verhinderte zwar die geplanten Starts direkt von der Rennbahn aus - die Sicherheit aller Beteiligten ging vor. Der guten Stimmung, tat das jedoch keinen Abbruch. Am späten Sonntagabend, 18. Mai, gab es dann spontan noch einen Start vom Zechenpark in Kamp-Lintfort aus in Richtung Krefeld.

Hohe Aufmerksamkeit in den Sozialen Medien

Auch in den Sozialen Netzwerk erzeugte die Krefelder Ballonfiesta hohe Aufmerksamkeit. Viele Menschen posteten Bilder der Ballone am Himmel oder auf der Rennbahn. „Ich habe die Ballons über Krefeld gesehen, das sah so schön aus" oder „Heute Morgen um kurz vor 6 Uhr an der Grenzstraße - sah mega aus" - das sind nur einige der vielen Kommentare. Das Stadtmarketing hat zur Ballonfiesta auch einen Fotowettbewerb initiiert. „Die schönsten Bilder sollen in einen Kalender für das kommende Jahr aufgenommen werden", erklärt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. Fotos können mit Name, Anschrift und weiteren Nutzungsrechten für Veröffentlichungen an das Stadtmarketing übermittelt werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Modalitäten finden sich auf der Webseite der Ballonfiesta https://www.krefeld.de/de/stadtmarketing/fotowettbewerb/.