Inhaltsbereich

Ausstellung: Zwiegespräche – mit Fotografien von Corina Gertz

Veröffentlicht am: 17.02.2025

Museumsleiterin Annette Schieck (links) und Künstlerin Corina Gertz
Museumsleiterin Annette Schieck (links) und Künstlerin Corina Gertz

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld zeigt die Ausstellung „Zwiegespräche - mit Fotografien von Corina Gertz". Über 20, teils erstmals zu sehende Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin stehen in unterschiedlichen Formaten mit etwa 160 Objekten aus der Mustersammlung in einem ästhetischen Dialog. Die Aufnahmen sind Teil von Gertz' globales Langzeitprojekt mit dem Titel „Abgewandtes Porträt". Dafür bereist sie die Welt, verbringt Wochen und Monate in entlegenen Regionen, findet ihre Modelle vor Ort und lässt sich mit Sensibilität auf den vorhandenen Kosmos ein. „Mir geht es um die Kleidung als nonverbale Kommunikation", sagt die Künstlerin. Ihr Projekt begann sie Anfang der 1990er-Jahre im südwestlichen Afrika. Bislang hat Gertz in europäischen Ländern, in Ost- und Südostasien, in Afrika und auf Kuba fotografiert. Dabei ist sie mit einem mobilen Fotostudio unterwegs.

Gespräch mit der Künstlerin

Für die Ausstellung im Deutschen Textilmuseum Krefeld (bis 10. August) hat die Fotografin dem Team um Museumsleiterin Dr. Annette Schieck eine freie Auswahl aus ihrem Archiv ermöglicht. Umgekehrt konnte Gertz bei der Zusammenstellung der Museumsobjekte mitwirken, die unter rein künstlerisch-ästhetischen Gesichtspunkten erfolgte. „Wir haben keine Texte in der Ausstellung", betont Schieck. Die Besucherinnen und Besucher sollen schauen und staunen. Dazu sollen auch bewusst gesetzte Blickachsen zwischen Fotos und Objekten auf den beiden Ebenen der Ausstellung im Haus am Andreasmarkt sorgen. Für interessierte Besucher besteht jedoch die Möglichkeit, in einem Begleitheft mehr über die jeweiligen Objekte zu erfahren, von denen rund 70 Stück aus dem Museumsbestand zum ersten Mal öffentlich ausgestellt werden. Eine atmosphärische Vertiefung mit den Exponaten und den Fotos wird zudem an neun Hörstationen ermöglicht.

Die Düsseldorfer Fotografin wird am Mittwoch, 2. April, Gast beim Künstlerinnen-Gespräch im Museum am Andreasmarkt sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Publikation zur Ausstellung ist in Vorbereitung. Es gibt spezielle Formate für Schulen und Kitas. Das Begleitprogramm zur Ausstellung steht unter www.deutschestextilmuseum.de. Fragen zu den Angeboten können an die Museumspädagogin Silke Büchel gestellt werden - per E-Mail an silke.buechel@krefeld.de oder telefonisch unter 0 21 51 / 94 69 455.