Inhaltsbereich

Angebote am Pop-Up-Container auf dem Albrechtplatz

Veröffentlicht am: 05.01.2023

Die Quartiersarbeit soll unter anderem vom Albrechtplatz gesteuert werden. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die Quartiersarbeit soll unter anderem vom Albrechtplatz gesteuert werden.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ab 9. Januar montags- und mittwochsnachmittags Outdoor- und Kreativspiele

Der Pop-Up-Container des Spielplatzes auf dem Albrechtplatz ist nun mit Möbeln, Spiel- und Kreativmaterialien ausgestattet. An dem neuen Standort entstehen so für Kinder und Jugendliche sozialpädagogische, präventive sowie integrative Angebote. Rund um den Platz leben rund 770 jungen Menschen unter 18 Jahren. Die etwa 200 Zehn- bis unter 15-Jährigen bilden darunter die größte Gruppe. Da der noch etwas trist wirkende Container nicht im schlichtem Grau bleiben soll, werden Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung und der Namensgebung mit ihren Wünschen und Vorstellungen mit einbezogen. Spielaktionen mit der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Krefeld und Mobifant finden noch bis Freitag, 6. Januar, von 14 bis 17 Uhr am Albrechtplatz statt.

Lars Görke von der mobilen Jugendarbeit bietet dann ab Montag, 9. Januar, regelmäßig montags und mittwochs von 14 bis 18 Uhr diverse Outdoor- sowie Kreativspiele an. Weitere Angebote werden über die Fachkraft für präventive Sozialraumarbeit Aylin Okyar-Köpke koordiniert. So sollen zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten wie Beratungsangebote und Kreativprojekte entstehen, die gemeinsam mit Spielplatzpaten und anderen Akteuren vor Ort entwickelt oder von ihnen selbst durchgeführt werden.

 

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema "Innenstadtentwicklung":

„Stärkungspaket Innenstadt“ im Stadtrat vorgestellt
Die Verwaltung möchte unter anderem ein Alkoholverbot für weite Teile der Innenstadt und neue Regeln hinsichtlich des Bettelns erlassen sowie die Aktivitäten des Kommunalen Ordnungsdienstes und gleichzeitig das soziale Angebot erweitern.
Blick auf die Hochstraße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Neues „Stärkungspaket“ soll Krefelder Innenstadt deutlich aufwerten
Ein Alkoholverbot sowie neue Regeln hinsichtlich des Bettelns sind ebenso Teil des Programms wie eine Ausweitung der Aktivitäten des KODs, der Einsatz von mehr Streetworkern, ein erweitertes soziales Angebots sowie ein Sofortprogramm von zwei Millionen Euro für Gestaltung und Sauberkeit in der Krefelder Innenstadt.
Bei der Pressekonferenz im Rathaus zum "Stärkungspaket" (v. l.): Ulrich Cyprian, Sabine Lauxen, Frank Meyer, Thomas Brocker und Marcus Beyer.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Soccer-Court am Albrechtplatz aufgestellt
Viele Kinder und Jugendliche, die den Spielplatz am Albrechtplatz in der Krefelder Innenstadt nutzen, freuen sich seit einigen Tagen über ein zusätzliches Spielangebot. Für vier Wochen steht ihnen dort ein mobiler Soccer-Court zur Verfügung.
Ein Soccer Court steht für vier Wochen auf dem Spielplatz am Albrechtplatz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadt Krefeld verzichtet weiter auf Gebühren für Außengastronomie
Juni 2022: Die Stadt Krefeld verzichtet bis 31. Dezember weiterhin auf die Gebühren für Außengastronomie und Einzelhandelsflächen im öffentlichen Raum. Diese Entgelte für sogenannte Sondernutzungen sind bereits seit 23. Juni 2020 ausgesetzt.
Blick auf die Hochstraße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Die Hochschule rückt näher an die Innenstadt
Juni 2022: Zum Jahresende wird sich im Behnisch-Haus das Haus des Wissens ansiedeln - eine vielversprechende Kooperation.
Blick auf das Behnisch-Haus, wo bald das neue „Haus des Wissens“ eine Heimat hat.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

 

Weitere spannende Themen: