Inhaltsbereich

Angebote am Pop-Up-Container auf dem Albrechtplatz

Veröffentlicht am: 05.01.2023

Die Quartiersarbeit soll unter anderem vom Albrechtplatz gesteuert werden. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die Quartiersarbeit soll unter anderem vom Albrechtplatz gesteuert werden.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ab 9. Januar montags- und mittwochsnachmittags Outdoor- und Kreativspiele

Der Pop-Up-Container des Spielplatzes auf dem Albrechtplatz ist nun mit Möbeln, Spiel- und Kreativmaterialien ausgestattet. An dem neuen Standort entstehen so für Kinder und Jugendliche sozialpädagogische, präventive sowie integrative Angebote. Rund um den Platz leben rund 770 jungen Menschen unter 18 Jahren. Die etwa 200 Zehn- bis unter 15-Jährigen bilden darunter die größte Gruppe. Da der noch etwas trist wirkende Container nicht im schlichtem Grau bleiben soll, werden Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung und der Namensgebung mit ihren Wünschen und Vorstellungen mit einbezogen. Spielaktionen mit der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Krefeld und Mobifant finden noch bis Freitag, 6. Januar, von 14 bis 17 Uhr am Albrechtplatz statt.

Lars Görke von der mobilen Jugendarbeit bietet dann ab Montag, 9. Januar, regelmäßig montags und mittwochs von 14 bis 18 Uhr diverse Outdoor- sowie Kreativspiele an. Weitere Angebote werden über die Fachkraft für präventive Sozialraumarbeit Aylin Okyar-Köpke koordiniert. So sollen zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten wie Beratungsangebote und Kreativprojekte entstehen, die gemeinsam mit Spielplatzpaten und anderen Akteuren vor Ort entwickelt oder von ihnen selbst durchgeführt werden.

 

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema "Innenstadtentwicklung":

Frühjahrsputz in der Innenstadt – auch der Theaterplatz wird gereinigt
Krefeld macht sich schick zur Veranstaltung „Krefelder Frühling“ am Samstag, 25. März, und das 650-jährige Stadtjubiläum. Auch in diesem Jahr findet flankierend zum Clean-Up-Day, initiiert durch die Stadt Krefeld und gemeinsam mit dem KBK und der GSAK, ein großer Frühjahrsputz statt.
Bereits in 2022 beteiligten sich viele Händler an der Reinigungsaktion. Auch die GSAK war mit dabei. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld verbessert sich im Städteranking „Vitale Innenstädte“
Der Gesamteindruck der Krefelder Innenstadt liegt ungefähr bei der Schulnote „3-“ und hat sich damit seit 2020 verbessert. Damals hatte Krefeld eine 3,8 erhalten. Innenstadtakteure gehen weiter Schritt für Schritt gegen Schwachstellen vor.
Blick auf die Hochstraße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Buntes Familien- und Kinderfest am Albrechtplatz am 3. Februar
Stärkung für das Quartier im Kronprinzenviertel: Mit einem Familien- und Kinderfest wird der Pop-Up-Container auf dem Albrechtplatz offiziell eröffnet. Es gibt am 3. Februar zahlreiche Angebote für Familien.
Die Quartiersarbeit soll unter anderem vom Albrechtplatz gesteuert werden.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ausschüsse beraten über Dr.-Hirschfelder-Platz
Die Umgestaltung des Dr.-Hirschfelder-Platzes ist ab dem 31. Januar Thema in unterschiedlichen Ausschüssen. Bislang wird der Platz in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone vorwiegend als Parkplatz genutzt. Zukünftig könnten hier eine Kindertagessstätte, attraktive Wohnungen und ein neuer öffentlicher Stadtraum entstehen.
Der Dr.-Hirschfelder-Platz soll wieder zu einem zentralen Platz in der Innenstadt werden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Angebote am Pop-Up-Container auf dem Albrechtplatz
Der Pop-Up-Container des Spielplatzes auf dem Albrechtplatz ist nun mit Möbeln, Spiel- und Kreativmaterialien ausgestattet. An dem neuen Standort entstehen so für Kinder und Jugendliche sozialpädagogische, präventive sowie integrative Angebote.
Die Quartiersarbeit soll unter anderem vom Albrechtplatz gesteuert werden.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

 

Weitere spannende Themen: