Inhaltsbereich

Logo des Stadtjubiläums 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Festivalsommer: Zweiter Jubiläumsbeutel erscheint als Kühltasche

Zum „Festivalsommer“ des Stadtjubiläums erscheint auch eine neue Edition des beliebten Jubiläumsbeutels. Die hübsche Tragetasche mit dem Logo „650 Jahre Krefeld“ wird erstmals bei „Kultur findet Stadt“ am Wochenende, 3. und 4. Juni, verkauft

Marlene Jäger, Volontärin im Literaturhaus, Dr. Thomas Hoeps, Leiter Niederrheinisches Literaturhaus, und Evelyn Buchholtz, Leiterin Mediothek, stellen das Programm zum Literarischen Sommer vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Literarischer Sommer in Krefeld mit vier Lesungen

Der 24. Literarische Sommer – Literaire Zomer findet vom 5. Juli bis 12. September in 18 Städten dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze statt. Das Niederrheinische Literaturhaus und die Mediothek präsentieren zusammen vier Lesungen in Krefeld.

Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Neuer Dienstplan: Kommunaler Ordnungsdienst weitet Einsatzzeiten aus

Ab sofort gilt beim Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Krefeld ein neues Dienstplanmodell mit abermals erweiterter Präsenz. Zudem werden die Teams des KOD durch neue Technik und Fahrzeuge unterstützt.

Symbolbild Kulturrucksack 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kulturrucksack: Kostenfreie Bildungsangebote für Kinder

Der „Kulturrucksack NRW“ in Krefeld ist in diesem Jahr mit 20 unterschiedlichen Veranstaltungen gepackt – mit einem thematischen Schwerpunkt auf dem 650-jährigen Stadtjubiläum. Kulturbüro-Organisatorin Anke Zwering hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Die Jura-Studentin Noemi Krzywania hat im März ein vierwöchiges Verwaltungspraktikum in Krefelds Partnerstadt Dünkirchen absolviert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Deutsch-französischer Freiwilligendienst: Bewerber gesucht

Zum ersten Mal schickt Krefeld einen FSJler zum Städtepartner nach Dünkirchen. Ab dem 1. September besetzt dieser für ein Jahr eine Freiwilligenstelle im „Museum Dünkirchen 1940 – Dynamo-Museum“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. Juni.

So soll einmal der neue Gebäudekomplex rund um die neuen Rheinlandhallen aussehen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zentrales Gebäudemanagement

Neue Heimat für den Eissport: Rat entscheidet über Rheinlandhallen

Die neuen Rheinlandhallen sollen weit mehr sein als die künftige Heimat des Krefelder Eissports. Das an der Westparkstraße geplante Gebäude umfasst neben zwei Eisflächen eine Dreifachturnhalle, ein Parkhaus und im Außenbereich einen Bewegungspark für Freizeitsportler.

Gemeinsam stellten sie auf dem Theaterplatz das Programm für "Kultur findet Stadt" vor: die städtische Kulturbeauftragte Gabriele König, Claire Neidhardt (Leiterin des Stadtmarketings), Oliver Reiners (Delikatessen Franken), Ralph Schürmanns (Leiter der Musikschule), Regionalkantor Niklas Piel, Roman Marreck (stellvertretender Leiter der Musikschule) Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Festival: Anfang Juni gehört die Innenstadt komplett der Kulturszene

„Kultur findet Stadt“ wird im Jahr des Stadtjubiläums besonders groß, bunt und ausgiebig gefeiert. Am Wochenende vom 2. bis zum 4. Juni ist die City fest in den Händen der Kulturszene, die ihre Vielfalt mit Konzerten, Theater, Tanz und einem umfangreichen Programm für Kinder einmal mehr unter Beweis stellt.

Symbolbild Fahrrad. Bild: pixabay

Bewachter Fahrradparkplatz öffnet zu "Kultur findet Stadt"

Am Wochenende 3. und 4. Juni verwandelt sich die Innenstadt zu „Kultur findet Stadt" wieder in eine bunte Kulturmeile. Die Stadt Krefeld bietet in diesem Rahmen gemeinsam mit der Radstation am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr einen bewachten Fahrradparkplatz an.

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

Stadtjubiläum Historisch

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.

Symbolbild Veranstaltungen am Wochenende Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Das ist am Wochenende in Krefeld los

Was ist am Wochenende los in Krefeld? Wo wird gefeiert, wo kann man etwas erleben oder Neues erlernen? In dieser Rubrik zeigen wir eine Auswahl an städtischen Veranstaltungen am kommenden Wochenende.