Inhaltsbereich

Herzlich Willkommen *** hoş geldiniz *** Welcome *** Bienvenido *** N' dalu ***добро пожаловать *** أهلا وسهلا *** καλωσορίσατε! *** خوش آمدید! *** 热烈欢迎!

Die Abteilung Migration kümmert sich um die Belange ausländischer Mitmenschen in Krefeld und bietet neben den bundeseinheitlich verpflichtenden Aufgaben eine Vielzahl unterschiedlicher Serviceleistungen an.

So können drittstaatsangehörige Ausländer neben der Erteilung, Verlängerung und Übertragung ihres Aufenthaltstitels bei uns auch ihren Wohnsitz anmelden. Sollten Sie Gäste aus dem Ausland erwarten, informieren wir Sie gerne über die Möglichkeit der Abgabe einer Verpflichtungserklärung. Auch erhalten Sie auf Wunsch eine ausführliche Beratung zu diversen Themen wie der Möglichkeit einer Einbürgerung.

Orientiert an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kundschaft ist die Abteilung Migration in die folgenden vier Sachgebiete gegliedert:

  • Information und Service-Center
  • Aufenthalt und Einbürgerung
  • Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten
  • Rückkehrmanagement

Um Wartezeiten zu vermeiden, bieten wir Ihnen in vielen Angelegenheiten die Möglichkeit der Terminvereinbarung an. Einen Vorsprachetermin können Sie telefonisch vereinbaren oder online über das Kontaktformular.

Hotline-Sprechzeiten

Unsere Telefon-Hotline erreichen Sie immer

Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag von 14.00 bis 16 Uhr
Donnerstag von 14.00 bis 17.30 Uhr

unter der Rufnummer 0 21 51 / 86-2333. Während der angegebenen Zeiten ist eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt - sollte einmal besetzt sein, versuchen Sie es später noch mal!

Termine können Sie auch über das Online-Kontaktformular beantragen.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an auslaenderamt@krefeld.de.

Ein Antragsformular zur Erteilung bzw. Verlängerung Ihres Aufenthaltstitels finden Sie weiter unten im Formularbereich und kann dort direkt online ausgefüllt werden.

Wir beraten Sie natürlich vor Antragstellung gerne persönlich!

Ihr Weg zur Ausländerbehörde Krefeld

Die Abteilung Aufenthaltsrecht befindet sich in der Nähe des Krefelder Hauptbahnhofes, direkt im Cinemaxx-Gebäude (links neben dem Haupteingang des Kinos).

WICHTIG!
Bitte beachten Sie: Seit Juli 2019, zahlen Sie Ihre zu entrichtenden Gebühren ausschließlich mit Ihrer EC-Karte. Eine Bezahlung mit Bargeld ist leider nicht mehr möglich.
Zuwanderer, Service, Übertragung, Wohnsitz, Kontaktformular, Erteilung, Verlängerung, Übertragung, Einbürgerung, Asyl, Flüchtlinge, Aufenthalt, Beratung, Ausländer, Einwanderung, https://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/service-fuer-auslaender/Wenn Sie bei uns einen Termin zur Prüfung und Verlängerung des Aufenthaltstitels haben, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Ihren Nationalpass sowie eine Kopie des Nationalpasses, Kopien der Einkommensnachweise (Lohnabrechnung, Jobcenterbescheid, etc.) sowie zwei biometrische Lichtbilder.
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Service für Zuwanderer

Zuletzt geändert: 07.05.2021 10:59:49 CEDT

Herzlich Willkommen *** hoş geldiniz *** Welcome *** Bienvenido *** N' dalu ***добро пожаловать *** أهلا وسهلا *** καλωσορίσατε! *** خوش آمدید! *** 热烈欢迎!

Die Abteilung Migration kümmert sich um die Belange ausländischer Mitmenschen in Krefeld und bietet neben den bundeseinheitlich verpflichtenden Aufgaben eine Vielzahl unterschiedlicher Serviceleistungen an.

So können drittstaatsangehörige Ausländer neben der Erteilung, Verlängerung und Übertragung ihres Aufenthaltstitels bei uns auch ihren Wohnsitz anmelden. Sollten Sie Gäste aus dem Ausland erwarten, informieren wir Sie gerne über die Möglichkeit der Abgabe einer Verpflichtungserklärung. Auch erhalten Sie auf Wunsch eine ausführliche Beratung zu diversen Themen wie der Möglichkeit einer Einbürgerung.

Orientiert an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kundschaft ist die Abteilung Migration in die folgenden vier Sachgebiete gegliedert:

  • Information und Service-Center
  • Aufenthalt und Einbürgerung
  • Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten
  • Rückkehrmanagement

Um Wartezeiten zu vermeiden, bieten wir Ihnen in vielen Angelegenheiten die Möglichkeit der Terminvereinbarung an. Einen Vorsprachetermin können Sie telefonisch vereinbaren oder online über das Kontaktformular.

Hotline-Sprechzeiten

Unsere Telefon-Hotline erreichen Sie immer

Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag von 14.00 bis 16 Uhr
Donnerstag von 14.00 bis 17.30 Uhr

unter der Rufnummer 0 21 51 / 86-2333. Während der angegebenen Zeiten ist eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt - sollte einmal besetzt sein, versuchen Sie es später noch mal!

Termine können Sie auch über das Online-Kontaktformular beantragen.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an auslaenderamt@krefeld.de.

Ein Antragsformular zur Erteilung bzw. Verlängerung Ihres Aufenthaltstitels finden Sie weiter unten im Formularbereich und kann dort direkt online ausgefüllt werden.

Wir beraten Sie natürlich vor Antragstellung gerne persönlich!

Ihr Weg zur Ausländerbehörde Krefeld

Die Abteilung Aufenthaltsrecht befindet sich in der Nähe des Krefelder Hauptbahnhofes, direkt im Cinemaxx-Gebäude (links neben dem Haupteingang des Kinos).

WICHTIG!
Bitte beachten Sie: Seit Juli 2019, zahlen Sie Ihre zu entrichtenden Gebühren ausschließlich mit Ihrer EC-Karte. Eine Bezahlung mit Bargeld ist leider nicht mehr möglich.

Unterlagen

Wenn Sie bei uns einen Termin zur Prüfung und Verlängerung des Aufenthaltstitels haben, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Ihren Nationalpass sowie eine Kopie des Nationalpasses, Kopien der Einkommensnachweise (Lohnabrechnung, Jobcenterbescheid, etc.) sowie zwei biometrische Lichtbilder.

Klebeettikett Aufenthaltstitel

Ablauf Gültigkeit der Klebeetikette der Aufenthaltstitel

Die Abteilung Migration informiert, dass Aufenthaltstitel, die als Klebeetikette in den Pass geklebt wurden, am 31.08.2021 ihre Gültigkeit verlieren.

Fiktionsbescheinigung

Fiktionsbescheinigungen

Aufgrund der derzeitigen hohen Frequentierung der Abteilung Migration, werden zur Überbrückung der Wartezeiten auf einen Termin regelmäßig „Fiktionsbescheinigungen" ausgehändigt. Diese reicht aus, um einen legalen Aufenthalt im Bundesgebiet nachzuweisen. Die gängigsten Nebenbestimmungen hinsichtlich des Arbeitsmarktzugangs und ihre jeweiligen Bedeutungen sind hier ebenfalls ersichtlich.


Leikanummer

99010001000000

Kontakt

Migration

Telefon: 0 21 51 / 86-2333

E-Mail: auslaenderamt@krefeld.de

Anschrift

Fachbereich Migration und Integration

Am Hauptbahnhof 5

47798 Krefeld

Downloads

Formulare