Inhaltsbereich

Renten- und Sozialversicherungsangelegenheiten - Beratung und Antragstellung

Beratungsangebot

Der Fachbereich Recht (Versicherungsamt) steht in allen Fragen der Sozialversicherung, insbesondere zur Krankenversicherung, zur Unfallversicherung und zur Pflegeversicherung im Zusammenhang mit der gesetzlichen Rentenversicherung zur Verfügung.

Wir erteilen Auskünfte zu Fragen, die sich im Zusammenhang mit Rentenansprüchen, Rentenanträgen, Rehabilitation, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Kindererziehungszeiten, Pflegezeiten und zu Widersprüchen gegen Rentenbescheiden ergeben.

Bei der Rentenstelle (Versicherungsamt) können Ihre Anträge auf

  • Kontenklärung
  • Kindererziehungszeiten
  • Altersrenten
  • Erwerbsminderungsrenten
  • Erziehungsrenten
  • Hinterbliebenenrenten (Witwenrenten, Witwerrenten, Waisenrenten)
  • Rehabilitation

persönlich oder telefonisch aufgenommen werden.

Rentenauskünfte, Rentenantragsstellung, Versicherungsverlauf, Unklarheiten, Stunde, Sterbeurkunde, Schwerbehindertenausweis, Rentenversicherung, Renteninformation, Rentenbeginn, Rentehttps://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/rentenauskuenfte-und-rentenantragsstellung/Die Beratung und Antragstellung ist kostenlos. Die zu Ihrer Antragstellung benötigten Unterlagen werden Ihnen im Rahmen der Terminvergabe bekanntgegeben.
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Rentenberatung und Antragstellung

Zuletzt geändert: 25.10.2022 12:38:10 CEDT

Renten- und Sozialversicherungsangelegenheiten - Beratung und Antragstellung

Beratungsangebot

Der Fachbereich Recht (Versicherungsamt) steht in allen Fragen der Sozialversicherung, insbesondere zur Krankenversicherung, zur Unfallversicherung und zur Pflegeversicherung im Zusammenhang mit der gesetzlichen Rentenversicherung zur Verfügung.

Wir erteilen Auskünfte zu Fragen, die sich im Zusammenhang mit Rentenansprüchen, Rentenanträgen, Rehabilitation, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Kindererziehungszeiten, Pflegezeiten und zu Widersprüchen gegen Rentenbescheiden ergeben.

Bei der Rentenstelle (Versicherungsamt) können Ihre Anträge auf

  • Kontenklärung
  • Kindererziehungszeiten
  • Altersrenten
  • Erwerbsminderungsrenten
  • Erziehungsrenten
  • Hinterbliebenenrenten (Witwenrenten, Witwerrenten, Waisenrenten)
  • Rehabilitation

persönlich oder telefonisch aufgenommen werden.

Rechtliche Grundlagen

§ 93 Sozialgesetzbuch (SGB IV)

Unterlagen

Die zu Ihrer Antragstellung benötigten Unterlagen werden Ihnen im Rahmen der Terminvergabe bekanntgegeben.

Formen der Antragstellung

Sie können den Antrag auch online stellen, dann direkt über ein Formular bei der Deutschen Rentenversicherung.

Gebühren

Die Beratung und Antragstellung ist kostenlos.

Hinweise

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf dem Portal der Deutschen Rentenversicherung:

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch vom 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Termin

Um ausreichend Zeit für Sie einplanen zu können, ist eine telefonische Terminvereinbarung notwendig.

Fristen

Der Rentenantrag sollte ca. 4 Monate vor Rentenbeginn gestellt werden.


Leikanummer

99114034000000, 99114028000000

Kontakt

Birgitt Bister

Telefon: 0 21 51 / 86-2124

E-Mail: birgitt.bister@krefeld.de

Zimmer C 239

Jacqueline Fizinus

Telefon: 0 21 51 / 86-2118

E-Mail: j.fizinus@krefeld.de

Zimmer C 241

Anschrift

Fachbereich Recht

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld