Inhaltsbereich

Grundlage für die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten für das Land Nordrhein-Westfalen (PsychKG NRW) sowie das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst für das Land Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) mit vorsorgender und nachsorgender Hilfe für psychisch kranke Menschen.

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen folgende Dienstleistungen an:

  • Informationsgespräche mit Betroffenen und/oder Bezugspersonen
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
  • Unterstützung bei der Vermittlung in Wohn- und Arbeitseinrichtungen
  • Vermittlung ambulanter Dienste
  • Anregung von rechtlichen Betreuungen
  • Vermittlung in stationäre und teilstationäre Einrichtungen (Kliniken, Tageskliniken, Tagesstätten, Kontaktzentren, Selbsthilfegruppen, Freizeitgruppen)
  • Vermittlung zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben
  • Krisenintervention bei psychischen Erkrankungen
Menschen, Krankheiten, Hilfen, Betreuungen, ÖGDG, Ärztin, Wiedereingliederung, psychisch krank, sozialpsychatrischer Dienst, Unterstützung, Vermittlung, ambulanter Dienst, stationär, teilstationär, psychische Erkrankunghttps://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/hilfen-fuer-menschen-mit-psychischen-krankheiten/
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Hilfen für Menschen mit psychischen Krankheiten

Zuletzt geändert: 09.05.2023 13:08:16 CEDT

Grundlage für die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten für das Land Nordrhein-Westfalen (PsychKG NRW) sowie das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst für das Land Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) mit vorsorgender und nachsorgender Hilfe für psychisch kranke Menschen.

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen folgende Dienstleistungen an:

  • Informationsgespräche mit Betroffenen und/oder Bezugspersonen
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
  • Unterstützung bei der Vermittlung in Wohn- und Arbeitseinrichtungen
  • Vermittlung ambulanter Dienste
  • Anregung von rechtlichen Betreuungen
  • Vermittlung in stationäre und teilstationäre Einrichtungen (Kliniken, Tageskliniken, Tagesstätten, Kontaktzentren, Selbsthilfegruppen, Freizeitgruppen)
  • Vermittlung zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben
  • Krisenintervention bei psychischen Erkrankungen

Rechtliche Grundlagen

Hinweise

Telefonische Erreichbarkeit Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDI)

Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 bis 10.00 Uhr


Leikanummer

99003046000000

Kontakt

Patrick Zapf

Anfangsbuchstaben der Nachnamen A - K

Telefon: 0 21 51 / 86-35 27

E-Mail: patrick.zapf@krefeld.de

Zimmer 1.06

Desiree Susen

Anfangsbuchstaben der Nachnamen L-Z

Telefon: 0 21 51 / 86-3528

E-Mail: desiree.susen@krefeld.de

Zimmer 1.11

Anschrift

Fachbereich Gesundheit

Gartenstraße 32

47798 Krefeld