Inhaltsbereich
Hilfen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Zuletzt geändert: 14.10.2022 09:28:09 CEDT
Grundlage für die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten für das Land Nordrhein-Westfalen (Psych.KG NRW) sowie das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst für das Land Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) mit vorsorgender und nachsorgender Hilfe für psychisch kranke Menschen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Unterstützung bei Problemen mit stoffgebundenen (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen) und verhaltensbezogenen (spielen, Internet, kaufen) Abhängigkeitserkrankungen an:
- Informations- und Beratungsgespräche mit Betroffenen und Bezugspersonen
- Vermittlung in Entgiftungen sowie teilstationäre oder vollstationäre Entwöhnungsbehandlungen
- Anregung von rechtlichen Betreuungen
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Vermittlung ambulanter Dienste
- ambulante Rehabilitation Sucht
- Psychosoziale Betreuung
- Präventionsangebote für Schulen, VHS, Vereine, Jugendeinrichtungen und weiteren Institutionen
Rechtliche Grundlagen
- Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten für das Land Nordrhein-Westfalen (PsychKGNRW)
- Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst für das Land Nordrhein-Westfalen (ÖGDG)
Hinweise
Telefonische Erreichbarkeit Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDI)
Montag, Mittwoch und Freitag: 9.00 bis 10.00 Uhr
Leikanummer
99134020000000
Kontakt
Anfangsbuchstaben der Nachnamen A - K
Telefon: 0 21 51 / 86-3529
E-Mail: j.trappmann-rosen@krefeld.de
Zimmer 1.08
Anschrift
Fachbereich Gesundheit
Gartenstraße 32
47798 Krefeld