Inhaltsbereich
Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stadt Krefeld
Zuletzt geändert: 30.01.2023 09:28:04 CET
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Die Freiwilligendienste bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich nach Ende der Schulzeit zunächst beruflich zu orientieren sowie eigene Stärken und Sozialkompetenzen zu entdecken und zu entwickeln. Begleitend nehmen die Freiwilligen an Seminaren teil, die für den weiteren beruflichen und persönlichen Weg wichtige Qualifikationen vermitteln und ausbauen sollen. Die Seminare werden von den Kooperationspartnern der Stadt Krefeld, dem Internationalen Bund (IB) sowie dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), ausgerichtet.
Das FSJ kann von Freiwilligen zwischen 16 und 26 Jahren abgeleistet werden. Die Teilnahme am BFD ist an keine Altersobergrenze gebunden.
Bei der Stadt Krefeld besteht an verschiedenen städtischen Schulen die Möglichkeit, ein FSJ oder BFD in der integrativen Betreuung von Kindern bzw. der Betreuung behinderter Kinder abzuleisten. Auch im Freizeitbereich und im kulturellen Bereich gibt es Einsatzstellen.
Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner für die Bewerbung an allen FSJ- und BFD-Einsatzstellen der Stadt Krefeld:
Internationaler Bund West gGmbH
Uerdinger Str. 11-13
47799 Krefeld
Telefon: 0 21 51 / 15 20 240
E-Mail: freiwilligendienste.krefeld@ib.de
Stadt Krefeld
Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service
St. Töniser Straße 60
47803 Krefeld
Herr Droese
Telefon: 0 21 51 / 86 1672
E-Mail: dominic.droese@krefeld.de
Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner für die einzelnen FSJ- und BFD-Einsatzstellen der Stadt Krefeld:
Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Stettiner Str. 1, 47829 Krefeld
Bildungs- und Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Frau Buchkremer, Telefon: 0 21 51 / 65 20 90
Franz-Stollwerck-Schule
Tulpenstr. 11, 47800 Krefeld
Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung (Primarstufe)
Förderschwerpunkte: Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung
Herr Otten, Telefon: 0 21 51 / 51 20 51 02
Gesamtschule Uerdingen
Uerdinger Str. 783, 47800 Krefeld
Frau Wolf, Telefon: 02151 / 64 44 50
Astrid-Lindgren-Schule
Bonhoefferstr. 16 und Amerner Str. 1, 47839 Krefeld
Gemeinschaftsgrundschule
Frau Bongartz, Telefon: 0 21 51 / 73 09 84 (montags und mittwochs), Telefon: 0 21 51 / 74 38 73 (dienstags und donnerstags)
Südschule
Kölner Straße 667, 47807 Krefeld
Gemeinschaftsgrundschule
Frau Brocks, Telefon: 0 21 51 / 30 14 70
Gemeinschaftsgrundschule Krähenfeld
Horkesgath 50, 47803 Krefeld
Frau Schrader, Telefon: 0 21 51 / 65 06 88 6
Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz
Zur Feuerwache 4, 47805 Krefeld
Herr Tebarts, 0 21 51 / 82 13 26 0
Familienzentrum Am Kempschen Weg
Am Kempschen Weg 51, 47804 Krefeld
Frau Flechsenhaar, Telefon: 0 2 51 / 78 84 54
Familienzentrum Am Kinderhort
Am Kinderhort 28, 47804 Krefeld
Frau Rüther, Telefon: 0 21 51 / 71 14 26
Familienzentrum Arndtstraße
Arndtstraße 100, 47829 Krefeld
Frau Bauland, Telefon: 0 21 51 / 48 11 11
Familienzentrum Dieselstraße
Dieselstraße 24, 47803 Krefeld
Frau Ginter, Telefon: 0 21 51 / 75 67 43
Familienzentrum Feldstraße
Feldstraße 30, 47805 Krefeld
Frau Maeder, Telefon: 0 21 51 / 31 67 86
Familienzentrum Florastraße
Florastraße 19, 47799 Krefeld
Frau Brassington, 0 21 51 / 154 07 47
Familienzentrum Gatzenstraße
Gatzenstraße 178, 47802 Krefeld
Frau Tekaat, Telefon: 0 21 51 / 569 59 29
Familienzentrum Herbertzstraße
Herbertzstraße 201, 47809 Krefeld
Frau Bleckmann, 0 21 51 / 54 64 96
Familienzentrum Hubertusstraße
Hubertusstraße 82, 47798 Krefeld
Frau Löhmann, 363 56 43
Familienzentrum Steckendorfer Straße
Steckendorfer Str. 60a, 47799 Krefeld
Frau Delling, Telefon: 0 21 51 / 2 56 08
Freizeitzentrum Süd, Kölner Str. 190, 47805 Krefeld
Herr Gabriel, Telefon: 0 21 51 / 39 88 44
KRESCH-Theater
Virchowstr. 130, 47805 Krefeld
Kinder- und Jugendtheaterzentrum
Frau Stelzhammer-Wabra, Telefon: 0 21 51 / 86 26 29
Fabrik Heeder
Virchowstr. 130, 47805 Krefeld
Herr Lange, Telefon: 0 21 51 / 86 2631
Volkshochschule Krefeld / Neukirchen-Vluyn (VHS)
Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Jens Neubauer Telefon: 02151 / 86-2686
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Ferner besteht die Möglichkeit, ein FÖJ im praktischen Landschafts- und Naturschutz sowie im Bereich der Umweltpädagogik im Krefelder Umweltzentrum Hülser Bruch (www.umweltzentrum-krefeld.de) abzuleisten. Das FÖJ kann von Freiwilligen zwischen 16 und 27 Jahren abgeleistet werden.
Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner:
Kommunalbetrieb Krefeld AöR
Krefelder Umweltzentrum
Talring 45
47802 Krefeld
Frau Behling
Telefon: 0 21 51 / 74 36 46
E-Mail: jana.behling@krefeld.de
Weitere Informationen zum FSJ und zum BFD präsentiert der Internationale Bund unter www.ib-freiwilligendienste.de. Das FÖJ wird betreut und unterstützt vom Landschaftsverband Rheinland (www.foej.lvr.de).
Leikanummer
99121005223000