Inhaltsbereich
Führerschein - Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis / eines Dienstausweis von den Dienststellen der Bundeswehr, der Bundespolizei und der Polizei
Zuletzt geändert: 15.11.2023 11:06:25 CET
Bitte buchen Sie sich über die Online-Terminvergabe für ihr Anliegen einen Termin.
Die von den Dienststellen der Bundeswehr, der Bundespolizei und der Polizei erteilten Fahrerlaubnisse berechtigen nur zum Führen von Dienstfahrzeugen. Dienstfahrerlaubnisse können jedoch in allgemeine Fahrerlaubnisse umgeschrieben werden. Dies erfolgt in der Regel prüfungsfrei. Sollte die Gültigkeit der Lkw- und Busklassen (C und D) bald ablaufen, kann eine gleichzeitige Verlängerung beantragt werden (bitte mitzubringende Unterlagen beachten und „Verlängerung" als weiteres Anliegen bei Terminvereinbarung buchen).
Rechtliche Grundlagen
Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung [FeV])
Unterlagen
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Dienstführerschein
- Gegebenenfalls Bescheinigung über den Umfang der Dienstfahrerlaubnis (nach Beendigung des Dienstverhältnisses)
- Gegebenenfalls allgemeiner Führerschein
- ein Lichtbild (biometrisch, Mindestgröße 35 x 45 mm)
Das Lichtbild können Sie vor Ort am Speed Capture Kiosk einfach und schnell selbst erfassen, ebenso wie Ihre Unterschrift. Die Kosten betragen 6,00 Euro und werden bei Antragstellung erhoben.
Sollten Sie bereits ein Lichtbild im Bürgerservice am Speed Capure Kiosk gefertigt haben, kann dieses innerhalb einer Woche kostenlos übernommen werden. Sollte Ihr Termin in der Führerscheinstelle außerhalb dieses Zeitrahmens liegen, senden Sie bitte eine Email an "fuehrerscheinstelle@krefeld.de" mit Ihren Kontaktdaten und einem Hinweis zum Foto.
Bei gleichzeitiger Verlängerung der Gültigkeit der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und/oder DE zusätzlich:
- Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens (bei Antragstellung nicht älter als zwei Jahre)
- Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (bei Antragstellung nicht älter als ein Jahr)
- Zusätzlich bei der Verlängerung der Klassen D1, D1E, D und/oder DE:
- Sollten Sie bereits das 50. Lebensjahr vollendet haben oder die Fahrerlaubnis abgelaufen sein: testpsychologisches Gutachten (Reaktionstest) eines Arbeits- oder Betriebsmediziners oder wahlweise einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung (bei Antragstellung nicht älter als ein Jahr)
- Beantragung eines erweiterten behördlichen Führungszeugnisses („Belegart 0") (vorher bei einer Bezirksverwaltungsstelle oder unmittelbar bei Ihrer Vorsprache in der Führerscheinstelle)
Formen der Antragstellung
Persönliche Vorsprache
Gebühren
Zwischen 60,00 Euro und 100,00 Euro.
Die Gebühr ist unmittelbar bei der Antragstellung zu entrichten (EC-Kartenzahlung möglich).
Bearbeitungszeit
In der Regel vier bis acht Wochen.
Leikanummer
99108047050003
Kontakt
Anschrift
Fachbereich Sicherheit und Ordnung - Straßenverkehrs- und Bußgeldangelegenheiten
Elbestr. 7
47800 Krefeld