Inhaltsbereich
Beihilfeformulare und Bearbeitungsstände
Zuletzt geändert: 31.03.2023 13:11:21 CEDT
Seit der Einführung von BeihilfeNRWplus übernimmt die Zentrale Scanstelle des Landes NRW in Detmold den Posteingang der Beihilfestelle. Sämtliche Anträge sowie sonstiger Schriftverkehr werden in der Scanstelle digitalisiert und in das Beihilfeverfahren eingespielt. Daher ist es zwingend notwendig, ab sofort auf die neuen Beihilfeantragsvordrucke zurückzugreifen.
Es stehen Ihnen zwei Antragsvarianten zur Verfügung. Der Langantrag ist bei der ersten Antragstellung zu nutzen sowie bei Änderungen in den persönlichen Verhältnissen. Der Kurzantrag steht zur Verfügung, wenn seit dem letzten Antrag keine Änderungen eingetreten sind. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einen Vordruck zur Verfügung, den Sie als Anschreiben an die Beihilfestelle für Ihre weiteren Anliegen (z.B. Einreichen von Kostenvoranschlägen, Reha-Antrag usw.) nutzen können. Die neuen Vordrucke finden Sie unter Downloads.
Um Verzögerungen zu vermeiden, schicken Sie bitte die komplett ausgefüllten und unterschriebenen Beihilfeanträge mit den dazugehörigen kopierten Belegen sowie den sonstigen Schriftverkehr, der im Zusammenhang mit Beihilfeangelegenheiten steht, an die zentrale Scanstelle des Landes NRW in Detmold.
Die Postanschrift lautet:
Zentrale Scanstelle Beihilfe
32746 Detmold
Weitere Informationen
Bitte denken Sie daran, dass Sie keine Belege mehr zurückbekommen und halten sich bitte an die folgenden Regeln:
- Geben Sie bei jedem Schreiben und jedem Antrag immer Ihre Beihilfenummer an.
- Nutzen Sie immer die aktuellen Antragsformulare.
- Reichen Sie bitte ausschließlich Kopien oder Zweitschriften Ihrer Belege ein, die Sie nicht mehr benötigen, da Sie keine Belege mehr zurückgeschickt bekommen.
- Kopieren Sie jeweils nur einen Beleg auf ein Blatt (ein Beleg, der mit Vor- und Rückseite bedruckt ist - z.B. ein Rezept - kann auch beidseitig kopiert werden).
- Bitte kleben Sie kleinere Belege nicht auf Blankopapier oder auf andere Belege.
- Fügen Sie die Belege dem Antrag lose bei. Heften, klammern oder kleben Sie Ihre Belege nicht an den Antrag.
- Verwenden Sie keine Heftstreifen oder Folienhüllen.
Bearbeitungszeit
Information zu den aktuellen Bearbeitungszeiten
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung von Beihilfeanträgen und Anfragen in der Regel aktuell bis zu 4 Wochen Zeit in Anspruch nimmt.
Damit Ihre Beihilfeanträge schnellstmöglich bearbeitet werden können, bitten wir Sie höflichst, telefonische und schriftliche Sachstandsanfragen erst nach Ablauf der o. g. Bearbeitungszeit zu stellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hinweise
Die Einreichung von Beihilfeanträgen sowie jeglichem Schriftverkehr der im Zusammenhang mit Beihilfeangelegenheiten steht ist aus Datenschutzgründen derzeit nicht über die DE-Mail-Adresse der Stadt Krefeld möglich.
Kontakt
Anschrift
Verwaltungssteuerung und -service
St. Töniser Str. 60
47803 Krefeld