Inhaltsbereich

2. Krefelder Klima-Treff am 13. Juni in der Volkshochschule
Nach einem sehr erfolgreichen ersten Treffen Anfang Mai gibt es am Dienstag, 13. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr im Muchesaal des VHS-Hauses in Kooperation mit der BUND-Kreisgruppe Krefeld den zweiten „Krefelder Klima-Treff“. Beim Krefelder Klima-Treff handelt es sich um eine neue Veranstaltungsreihe.

Kita Neuhofsweg und RSG Verberg/Gartenstadt: Fußballfest für Kitas
Das 4. Fußballfest für Krefelder Kindertageseinrichtungen veranstaltet die städtische Kindertageseinrichtung (Kita) Neuhofsweg am Mittwoch, 7. Juni, von 10 bis 14 Uhr in Kooperation mit dem Sportverein RSG Verberg/Gartenstadt. Zwölf Krefelder Kitas machen sich dazu auf den Weg zur Bezirkssportanlage Elfrath.

Deutsch-französischer Freiwilligendienst: Bewerber gesucht
Zum ersten Mal schickt Krefeld einen FSJler zum Städtepartner nach Dünkirchen. Ab dem 1. September besetzt dieser für ein Jahr eine Freiwilligenstelle im „Museum Dünkirchen 1940 – Dynamo-Museum“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. Juni.

Krefelder Bandoneon-Preis 2023 an Omar Massa verliehen
Der argentinische Musiker Omar Massa hat den Krefelder Bandoneon-Preis 2023 im Stadttheater erhalten. Der Förderverein für das Kulturbüro der Stadt Krefeld verleiht gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld anlässlich des 650. Stadtjubiläums den mit 6.500 Euro dotierten Preis.

M. Walking on the Water am 1. Juni beim Kunst-Impuls in Krefeld
Die Kunstmuseen Krefeld laden zum nächsten Kunst-Impuls unter dem Motto „Sommer spezial. Kunst und Design aus Krefeld“ im Rahmen des 650. Stadtjubiläums ein: am Donnerstag, 1. Juni, von 17 bis 21 Uhr in den Häusern Lange und Esters sowie deren Gärten an der Wilhelmshofallee.

Neue Heimat für den Eissport: Rat entscheidet über Rheinlandhallen
Die neuen Rheinlandhallen sollen weit mehr sein als die künftige Heimat des Krefelder Eissports. Das an der Westparkstraße geplante Gebäude umfasst neben zwei Eisflächen eine Dreifachturnhalle, ein Parkhaus und im Außenbereich einen Bewegungspark für Freizeitsportler.

Festival: Anfang Juni gehört die Innenstadt komplett der Kulturszene
„Kultur findet Stadt“ wird im Jahr des Stadtjubiläums besonders groß, bunt und ausgiebig gefeiert. Am Wochenende vom 2. bis zum 4. Juni ist die City fest in den Händen der Kulturszene, die ihre Vielfalt mit Konzerten, Theater, Tanz und einem umfangreichen Programm für Kinder einmal mehr unter Beweis stellt.

Feiern unter freiem Himmel: „Festivalsommer“ zum Stadtjubiläum
Auf den „Frühjahrsgenuss“ folgt der „Festivalsommer“: Die Feierlichkeiten zum Krefelder Stadtjubiläum gehen ab Mai in ihre zweite Phase. Höhepunkte im Veranstaltungskalender sind dann unter anderem das Innenstadt-Fest „Kultur findet Stadt“, die „Urban Art Gallery“ und das „Wanderbad“

Stadtjubiläum Historisch
Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.