Inhaltsbereich

Sprödental-Kirmes: Mit der Alpina-Bahn von 35 Meter Höhe ab ins Tal

Veröffentlicht am: 04.05.2022

Eingebettetes Youtube-Video

 

 

Endlich wieder Kirmes nach zweijähriger Pause

Die Frühjahrskirmes auf dem Krefelder Sprödentalplatz wird am Freitag, 13. Mai, um 15 Uhr eröffnet. Nach zweijähriger Pause aufgrund der Pandemie erwarten die Schausteller endlich wieder Besucher auf dem Festplatz an der Uerdinger Straße. Bis Sonntag, 22. Mai, drehen sich dann die Karussells. Die Hauptattraktion unter den Fahrgeschäften wird die Alpina-Bahn der Schaustellerfamilie Bruch aus Düsseldorf sein. Es ist die weltweit größte, transportable Achterbahn ohne Looping mit einer Fahrstrecke von 1,1 Kilometern und einer Spitzengeschwindigkeit von 90 Stundenkilometern. Vom höchsten Punkt in 35 Metern Höhe geht es dann zum ersten Mal runter ins Tal. „Es ist eines der letzten Großfahrgeschäfte, das noch unterwegs ist", sagt Oscar Bruch. Mit 46 Lkws werden in den kommenden Tagen die Schienen, Pfeiler und Wagen aus Frankfurt am Main nach Krefeld gebracht.

Offizielle Eröffnung am 13. Mai am Riesenrad

Die offizielle Eröffnung der Kirmes erfolgt am Freitagmittag traditionell um 17 Uhr am Riesenrad. Um circa 22 Uhr wird ein Eröffnungs-Höhenfeuerwerk auf dem Sportplatz hinter dem Kirmesplatz abgebrannt. Ganztägig erhalten Besucher am Fähnchentag, Montag, 16. Mai, beim Kauf eines Fahrchips und Abgabe eines Papierfähnchens der Sprödental-Kirmes eine zusätzliche Freifahrt. Die Fähnchen erhält man kostenlos ab Montag, 9. Mai, an folgenden Stellen: Informationsstellen im Rathaus (wegen des Umbaus zurzeit über den Zugang, Eingang Block A) und im Stadthaus, dem Mediencenter Krefeld an der Rheinstraße und bei der Sparkasse Krefeld.

Der Familientag findet am Donnerstag, 19. Mai, statt: Ganztägig gelten besondere Angebote, auf die an allen Geschäften hingewiesen wird. Auf der Frühjahrkirmes wird auch wieder die Familienkarte angenommen. Mit ihr erhalten Besitzer zehn Prozent Rabatt an allen Geschäften, außer am Fähnchen- und Familientag. Das zweite Kirmesfeuerwerk wird am Freitag, 20. Mai, ab circa 22 Uhr am Krefelder Nachthimmel zu sehen sein.

Stellen das Programm des Frühjahrskirmes in Krefeld vor:  (von links) Oscar Bruch, Schausteller aus Düsseldorf und Betreiber der Alpina-Bahn, Ute Römges, Vorsitzende der Krefelder Schausteller, Detlef Könkes, Veranstaltungsmanagement und Märkte bei der Stadt Krefeld, Schaustellerin  Inge Bruch, Albert Ritter; Vorsitzender des deutschen und europäischen Schaustellerverbandes und Elisabeth Abbing, Abteilungsleitung Liegenschaften, Märkte und Allgemeine Verwaltung bei der Stadt Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stellen das Programm des Frühjahrskirmes in Krefeld vor: (von links) Oscar Bruch, Schausteller aus Düsseldorf und Betreiber der Alpina-Bahn, Ute Römges, Vorsitzende der Krefelder Schausteller, Detlef Könkes, Veranstaltungsmanagement und Märkte bei der Stadt Krefeld, Schaustellerin Inge Bruch, Albert Ritter; Vorsitzender des deutschen und europäischen Schaustellerverbandes und Elisabeth Abbing, Abteilungsleitung Liegenschaften, Märkte und Allgemeine Verwaltung bei der Stadt Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

119 Geschäfte, darunter zwölf Großfahrgeschäfte

Auf dem Kirmesplatz werden insgesamt 119 Geschäfte aufgebaut, darunter zwölf Großfahrgeschäfte wie der Super-Automatic-Scooter, Jetlag und der Polyp. Zudem dürfen sich die Besucher auf zwei Lauf- und Schaugeschäfte freuen, zwölf Kinderfahrgeschäfte, diverse Ausschankbetriebe, Ausspielungsgeschäfte, Verkaufsgeschäfte sowie gastronomische Angebote.

Öffnungszeiten der Frühjahrkirmes sind: Freitag, 13. Mai, von 15 Uhr bis 24 Uhr; Samstag, 14. Mai, von 14 Uhr bis 24 Uhr; Sonntag, 15. Mai, von 13 Uhr bis 23 Uhr; Montag, 16., und Dienstag, 17. Mai, jeweils von 14 Uhr bis 23 Uhr; Mittwoch, 18., und Donnerstag, 19. Mai, jeweils von 14 Uhr bis 23 Uhr; Freitag, 20., und Samstag, 21. Mai, jeweils von 14 Uhr bis 24 Uhr; Sonntag, 22. Mai, von 13 Uhr bis 22 Uhr.

Anlässlich der Frühjahrskirmes in Krefeld wird eine Fotogalerie auf der Internetseite der Stadt Krefeld eingerichtet. Dafür werden Fotos von Besuchern, vornehmlich Familien, aus den vergangenen Jahrzehnten gesucht. Aufnahmen können ab sofort per E-Mail an deinefotos@krefeld.de gesendet werden.

 

Weitere Beiträge mit Video:

„Kultur findet Stadt“ wird zum deutsch-niederländischen Festival
In diesem Jahr feiern Krefeld und Venlo 60 Jahre Städtepartnerschaft. Das Festival "Kultur findet Stadt" wird unter dem Eindruck dieser Partnerschaft gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Venlo werden teilnehmen.
Kultur findet Stadt 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelds Spielplatzpaten: Im Einsatz für die Kinder
Spielplatzpatinnen und -paten sind wichtige Mittler zwischen den spielenden Kindern, deren Familien und der Stadt Krefeld. Sie helfen dabei, dass die 168 kommunal betriebenen Kinderspielplätze in Krefeld lebendige, attraktive Treffpunkte sind.
Symbolbild Spielplatzpaten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Briefwahlbüro im Seidenweberhaus ab sofort geöffnet
Am 9. Juni werden in den 27 Ländern der Europäischen Union die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Rund 180.000 wahlberechtigte Krefelderinnen und Krefelder haben eine entsprechende Wahlbenachrichtigung für die Europawahl erhalten.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay
Kirmes-Jubiläum: Film mit der Schausteller-Familie Dreßen
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Mönchengladbacher Schaustellerfamilie Dreßen auf den Platz: Ihr Schlagerexpress ist eine der schnellsten Berg- und Talbahnen Europas. Die Fahrgeschäfte „Beach Jumper“ und „Der Polyp“ sorgen für rasante Runden.
Das Fahrgeschäft "Schlager-Express" auf der Sprödental-Kirmes 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Seifenkistenrennen feiert Jubiläum: Anmeldungen ab sofort möglich
Was 1998 mit einer originellen Idee am Hülser Berg begann, feiert in diesem Jahr Jubiläum: Am Sonntag, 25. August, findet das Krefelder Seifenkistenrennen zum 20. Mal statt. Anmeldungen nimmt der organisierende Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung der Stadt Krefeld ab sofort entgegen.
Eine Seifenkiste beim Start am Hülser Berg. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof